Beibye Hartschalenkoffer im Test

💰 Günstiges Modell für gelegentliche Reisen
Der Beibye Hartschalenkoffer ist eine der preiswertesten Optionen im Handgepäck Koffer Test. Er überzeugt mit moderner Optik, großen Doppelrollen und einer durchdachten Innenaufteilung. Allerdings zeigt sich der niedrige Preis auch in der Verarbeitung – besonders die Teleskopstange und die Reißverschlüsse sind Schwachstellen.

👍 Vorteile
Die großen Doppelrollen sorgen für eine stabile Fahrt und machen den Koffer gut manövrierbar. Die durchdachte Innenaufteilung mit Trennwand und Kreuzspanngurt hält das Gepäck sicher. Auch das Design wirkt hochwertiger, als es der günstige Preis vermuten lässt. Zudem ist das Modell in vielen bunten Farben erhältlich.

👎 Nachteile
Größte Schwäche ist die mangelnde Qualität der verbauten Teile: Die Teleskopstange wackelt, die Reißverschlüsse sind anfällig, und die Schale aus einfachem ABS-Kunststoff ist weniger widerstandsfähig als hochwertigere Materialien wie z.B. Polycarbonat. Zudem fehlen ein seitlicher Tragegriff und ein integriertes Namensschild.

ℹ️ Technische Daten
55x36x21 cm | ca. 35-36 Liter | 2,5 kg | ABS-Kunststoff

Preview Product Price
Beibye Hartschalenkoffer M Beibye Hartschalenkoffer M 34,90 EUR 29,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 30.04.2025 um 11:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Beschreibung

Beibye Hartschalenkoffer Testergebnis

Die Testkategorien im Überblick

Ausstattung
⭐️ 3,8/5 Sterne
Moderne Optik, große Doppelrollen und gut durchdachte Innenaufteilung. Einfache Verarbeitung mit Schwächen bei Schloss und Teleskopstange.
Handhabung
⭐️ 3,5/5 Sterne
Stabile Fahrt dank großer Rollen. Wackelige Teleskopstange und fehlender seitlicher Griff erschweren das Handling.
Material
⭐️ 4/5 Sterne
Günstiger ABS-Kunststoff mit geringer Bruchfestigkeit. Weniger widerstandsfähig als hochwertigere Materialien.
Volumen
⭐️ 4/5 Sterne
Angegebene 38 Liter scheinen optimistisch. Realistisch dürften es 2–3 Liter weniger sein, womit der Koffer eher im Mittelfeld liegt.
Gewicht
⭐️ 4,5/5 Sterne
Mit 2,5 kg im Mittelfeld. Nicht schwer, aber auch kein echtes Leichtgewicht.

Detaillierter Testbericht

Alles was du wissen musst

Ausstattung

3,8 / 5 Sterne

In der Kategorie Ausstattung erhält der Beibye Hartschalenkoffer eine Bewertung von 3,8 von 5 Sternen. Er punktet mit einer modernen Optik, großen Rollen und einer praktischen Innenaufteilung, zeigt aber Schwächen bei der Materialqualität und der Langlebigkeit einzelner Komponenten.

Beibye Hartschalenkoffer Vorderseite
Beibye Hartschalenkoffer Rückseite
Design

Der Beibye Koffer punktet mit einer modernen Optik und ist in vielen Farben erhältlich. Die strukturierte Oberfläche kaschiert Kratzer gut, das Material wirkt jedoch nicht besonders hochwertig.

Beibye Hartschalenkoffer Rollen
Rollen

Die großen Doppelrollen ermöglichen eine stabile Fahrt und sind in dieser Preisklasse eine positive Überraschung. Allerdings sind sie nicht besonders langlebig und können bei hoher Belastung schneller verschleißen.

Beibye Hartschalenkoffer Schloss
Aufgesetztes Zahlenschloss

Das Schloss schützt den Koffer unterwegs vor ungewolltem Öffnen, wirkt jedoch nicht besonders hochwertig. Zudem ist es nur auf die Schale aufgesetzt, was es anfälliger für Beschädigungen macht als ein vollständig integriertes Schloss. Ein weiterer negativer Punkt ist, dass es sich nicht um ein TSA-Schloss handelt. Das spielt allerdings nur dann eine Rolle, wenn der Koffer auf Reisen außerhalb Europas eingecheckt wird, da Sicherheitskontrollen ihn dann im Zweifel gewaltsam öffnen müssten.

Beibye Hartschalenkoffer Innenausstattung
Beibye Hartschalenkoffer Innenausstattung offen
Innenausstattung

Gut durchdachte Aufteilung mit Kreuzspanngurt auf der einen und einer Trennwand mit Zusatzfach auf der anderen Seite. Bietet ausreichend Ordnung, jedoch ist der Reißverschluss der Trennwand anfällig für Defekte.

Handhabung

3,5 / 5 Sternen

In der Kategorie Handhabung erhält der Beibye Hartschalenkoffer 3,5 von 5 Sternen. Während die Rollen das Manövrieren erleichtern, trüben die wackelige Teleskopstange, die anfälligen Reißverschlüsse und der fehlende seitliche Griff den Gesamteindruck.

Beibye Hartschalenkoffer Rollverhalten
Rollverhalten

Der Koffer lässt sich leicht und stabil bewegen, auch auf unebenem Untergrund. Allerdings sind die Rollen nicht die langlebigsten.

Beibye Hartschalenkoffer Teleskopstange
Beibye Hartschalenkoffer Reißverschluss
Teleskopstange

Lässt sich auf zwei Stufen verstellen, hakt dabei jedoch leicht. Sie wackelt und wirkt insgesamt nicht besonders stabil. Hohe Belastungen sollten vermieden werden, da sie anfällig für Defekte ist – eine vorsichtige Handhabung ist empfehlenswert.

Verschlüsse

Der Reißverschluss erfüllt seinen Zweck, ist jedoch nicht besonders robust. Bei intensiver Nutzung kann er sich verziehen oder verhaken, und einige Nutzer berichten von Defekten nach kurzer Zeit. Besonders die Trennwand im Inneren ist anfällig – ihr Reißverschluss wirkt weniger stabil und kann bei häufiger Nutzung schnell Verschleißerscheinungen zeigen.

Beibye Hartschalenkoffer Griff
Griffe

Der obere Griff ist gut gepolstert und liegt angenehm in der Hand. Er bietet ausreichend Stabilität für den Preis, wirkt aber nicht besonders hochwertig. Ein klarer Nachteil: Ein seitlicher Griff fehlt komplett, was das Handling erschwert – besonders beim Verstauen im Gepäckfach oder beim Tragen auf kurzen Strecken.

Material

4,0 / 5 Sterne
Der Beibye Hartschalenkoffer besteht aus ABS-Kunststoff, einem häufig verwendeten Material in der günstigen Preisklasse. Es ist ein fester, stabiler Kunststoff, der beispielsweise auch in Lego-Steinen oder Autoteilen zum Einsatz kommt.
Nachteile Material

Der größte Nachteil von ABS ist seine geringe Flexibilität, wodurch der Koffer Stöße schlechter abfedert als Modelle aus Polycarbonat oder Polypropylen. Besonders bei starker Belastung, etwa auf Flugreisen, kann das Material anfällig für Risse und Brüche sein – insbesondere bei größeren Koffern. Zudem ist ABS nicht besonders leicht, was das Eigengewicht des Koffers im Vergleich zu hochwertigeren Materialien etwas erhöht.

Vorteile Material

Trotzdem hat ABS-Kunststoff auch einige praktische Vorteile. Die strukturierte Oberfläche sorgt dafür, dass kleinere Kratzer weniger sichtbar sind als bei glatten Polycarbonat-Koffern. Außerdem ist ABS kostengünstig, was den niedrigen Preis des Beibye Koffers ermöglicht und ihn zu einer attraktiven Wahl für Gelegenheitsreisende macht.

Volumen

4,0 / 5 Sterne
Der Beibye Handgepäckkoffer wird vom Hersteller mit 38 Litern Fassungsvermögen angegeben, doch dieser Wert scheint mir etwas hochgegriffen. Tatsächlich dürfte der nutzbare Platz eher bei 35–36 Litern liegen, womit der Koffer im soliden Mittelfeld liegt. Für die meisten Reisen reicht das völlig aus, aber wer besonders viel Stauraum benötigt, sollte lieber zu einem Modell mit größerem Volumen greifen.

Zu beachten ist allerdings, dass die Außenmaße mit 55×36×21 cm minimal von dem inoffiziellen Standardmaß 55×40×20 cm abweichen. In der Tiefe überschreitet der Koffer also die erlaubten Maße vieler Fluggesellschaften um einen Zentimeter. In der Praxis sollte diese minimale Überschreitung meist kein Problem darstellen, da Airlines kleine Abweichungen häufig tolerieren oder diese gar nicht auffallen. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass es im Zweifelsfall zu Problemen kommen kann, wenn eine Airline besonders streng kontrolliert oder der Koffer in eine enge Gepäckbox passen muss.

Gewicht

4,5 / 5 Sterne
Der Beibye Hartschalenkoffer wiegt 2,5 kg und liegt damit im Mittelfeld der Handgepäckkoffer. Für ein Modell aus ABS-Kunststoff ist das ein relativ guter Wert, allerdings gibt es deutlich leichtere Hartschalenkoffer aus hochwertigeren Materialien wie Polycarbonat oder Polypropylen.

Fazit

4,0 / 5 Sterne im Handgepäck Koffer Test

Der Beibye Hartschalenkoffer zählt zu den günstigsten Modellen im Handgepäck-Bereich und eignet sich besonders für Gelegenheitsreisende mit kleinem Budget. Er überzeugt mit moderner Optik, großen Doppelrollen für eine stabile Fahrt und einer durchdachten Innenaufteilung mit Trennwand und Kreuzspanngurt. Zudem ist er in vielen bunten Farben erhältlich, was ihn optisch ansprechend macht. Fassungsvermögen und Gewicht liegen im Mittelfeld.

Allerdings sind deutliche Abstriche bei der Qualität nötig. Die Teleskopstange wackelt, die Reißverschlüsse sind anfällig für Defekte, und die Schale aus einfachem ABS-Kunststoff ist weniger widerstandsfähig als hochwertigere Materialien. Zudem fehlen ein seitlicher Tragegriff und ein integriertes Namensschild, was das Handling weniger komfortabel macht.

Fazit: Wer einen sehr günstigen Koffer für gelegentliche Reisen sucht und keine hohen Ansprüche an die Langlebigkeit stellt, kann mit dem Beibye Koffer 2045 eine passable Wahl treffen. Für Vielflieger oder Nutzer, die Wert auf Qualität und Stabilität legen, gibt es jedoch deutlich bessere Alternativen.

Preview Product Price
Beibye Hartschalenkoffer 55 Beibye Hartschalenkoffer 55 34,90 EUR 29,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 30.04.2025 um 11:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Weitere Handgepäck Koffer

Diese Modelle sind ebenfalls zu empfehlen: