Skip to main content

Handgepäck Koffer mit 2 oder 4 Rollen – Was ist besser?

Wenn Sie einen Handgepäck Koffer kaufen möchten, sollten Sie genau überlegen, ob 2 oder 4 Rollen die richtige Wahl für Sie sind. Beide Kofferarten haben Vor- und Nachteile, die wir Ihnen vorstellen wollen.

2 oder 4 Rollen

Kleine Rollen, große Unterschiede! Ich stelle Ihnen alle Vor- und Nachteile der beider Kofferarten vor und verrate meinen Favoriten am Ende des Artikels.

Bei Trolleys mit 2 Rollen sind die Räder größer und stabiler. Auf unwegsamen Gelände lassen sie sich besser bewegen. Außerdem können sie besser abstellt werden und rollen nicht weg.

Koffer mit 4 Rollen sind hingegen beweglicher und wendiger. Sie müssen nicht gekippt werden und können dadurch in engen Gängen und im Gedränge besser transportieren werden.

Im folgenden Text finden Sie ausführliche Informationen zu allen Vor- und Nachteilen der beiden Kofferarten.

Die Vorteile von 4 Rollen

Mit 4 Rollen sind Sie beweglicher

Handgepäck Koffer mit 4 Rollen

Der Samsonite Base Boost Spinner ist durch seine 4 Rollen extrem wendig.

Wenn Sie oft im Gedränge an Bahnhöfen oder Flughäfen unterwegs sind, sollten Sie die Frage „2 oder 4 Rollen?“ für sich eventuell mit dem Kauf eines 4-Rollen-Trolleys beantworten. Diese Gepäckstücke heißen auch „Spinner“, weil ihre Rollen um 360 Grad drehbar sind.

Der größte Vorteil eines solchen Handgepäck Koffers mit 4 Rollen ist seine Wendigkeit. Durch die drehbaren Rollen ist er in jeder Richtung leicht zu bewegen, sogar durch Anschieben mit dem Fuß. Er kann wahlweise mit der Längs- oder der Schmalseite voran geschoben werden. Letzteres ist besonders im Mittelgang eines Flugzeugs oder Zuges äußerst praktisch. Und auch Ihre Mitreisenden werden es Ihnen danken, wenn sie so nicht mit Ihrem Koffer in Berührung kommen.

Koffer mit 4 Rollen müssen nicht gekippt werden

Ein Nachteil von Gepäckstücken mit 2 Rollen ist, dass sie zum Ziehen oder Schieben immer gekippt werden müssen. Trolleys mit 4 Rollen müssen hingegen nicht gekippt werden und können in jeder Lage aufrecht gezogen oder geschoben werden. Dadurch lassen sie sich deutlich leichter bewegen und können sogar bequem an der Seite mitgerollt werden. Das ist vor allem in engen Gängen im Flugzeug oder im Gedränge am Bahnhof von Vorteil.

Größere Auswahl mit 4 Rollen

Viele Hersteller wie Samsonite bieten Ihre Weichschalenkoffer als Spinner mit 4 Rollen und als Upright-Version mit 2 Rollen an. Bei Hartschalenkoffern sieht es etwas anders aus: Diese sind meist nur mit 4 Rollen erhältlich. Wenn Sie also schon genau wissen, dass sie einen Hartschalenkoffer kaufen möchten, dann haben Sie die größere Auswahl mit 4 Rollen.

Spinner vs. Upright

Trolleys mit 4 Rollen werden auch „Spinner“ genannt, weil ihre Rollen um 360 Grad drehbar sind. Koffer mit 2 Rollen werden „Upright“ genannt, weil sie „aufrecht“ stehen.

Die Vorteile von 2 Rollen

2 Rollen sind besser auf unebenen Untergründen

Handgepäck Koffer mit 2 Rollen

Der Samsonite Base Boost Upright lässt sich dank der stabilen Rollen auf langen Wegen besser ziehen.

Bei 2-Rad-Trolleys sind die Rollen relativ groß und dadurch sehr robust. Sie sind für fast jeden Untergrund gut geeignet. Wenn Sie wissen, dass Sie Ihr neues Bordgepäck über große Strecken ziehen müssen, dann ist ein Koffer mit 2 Rollen eine gute Wahl. Vor allem, wenn Sie Wege über Kopfsteinpflaster oder unebene Straßen zurücklegen, wird dieser Vorteil besonders deutlich. Außerdem kann man sie leichter über Bordsteinkanten oder sogar Treppen ziehen.

2 Rollen stehen besser

Dass sich Bordgepäck mit 2 Rollen nur gekippt transportieren lässt, ist auch ein Vorteil. Dadurch steht der Koffer stabiler und rollt beim Abstellen nicht weg. Das ist zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln sehr praktisch oder auf abschüssigen Wegen. Einen Trolley mit 4 Rollen muss man in solchen Situationen meist festhalten. Ein Koffer mit 2 Rollen bleibt hingegen auf seinem Platz stehen. Notfalls kann man sich bei längeren Wartezeiten sogar auf den eigenen Koffer setzen.

2 Rollen sind stabiler

Ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung, ob es für Sie 2 oder 4 Rollen sein sollen, ist die Stabilität. Bei 4-Rollen-Trolleys sind die kleinen, extrem drehbaren Rollen meist weniger robust als bei ihren Gegenstücken mit nur 2 Rollen. Zum einen ist deshalb der Verschleiß höher. Zum anderen ist ein solches Kabinengepäck zwar sehr gut für alle glatten Böden geeignet, für einen unebenen Untergrund aber erheblich weniger.

Fazit – 2 oder 4 Rollen?

2 oder 4 Rollen beim Handgepäckkoffer? Beide Varianten haben ihre Fans – und beide haben auch ihre Vor- und Nachteile:

Wenn Sie vor allem Wert auf Bequemlichkeit und Wendigkeit legen, dann sollte Ihre Wahl auf einen 4-Rollen-Trolley fallen. Ein solches Bordgepäck ist besonders leicht zu manövrieren und nimmt auf dem Weg zum Flugzeug oder Zug wenig Platz ein, weil es aufrecht gefahren werden kann.

Wenn Sie aber mit ihrem Koffer längere Wegstrecken zurücklegen wollen, eventuell auf grobem Straßenbelag oder ungepflasterten Wegen, und wenn Ihnen vor allem wichtig ist, dass Ihr Bordgepäck auch nach solchen Strapazen noch in einem guten Zustand ist, dann spricht alles für ein Modell mit 2 Rollen. Sie müssen allerdings berücksichtigen, dass ein 2-Rollen-Trolley nicht ganz so komfortabel zu handhaben ist. Und dass es damit gegebenenfalls etwas schwieriger wird, Hindernissen oder anderen Reisenden auszuweichen, vor allem in engen Gängen.

Die Frage, ob 2 oder 4 Rollen für Sie die bessere Wahl sind, hängt also davon ab, wie und unter welchen Umständen Sie verreisen. Und natürlich davon, mit welcher Variante Sie sich einfach am wohlsten fühlen.

Was bevorzuge ich und was sagen unsere Leser?

Ich persönlich bevorzuge Koffer mit 4 Rollen. Für mich ist deren Wendigkeit der größte Pluspunkt. Ich kann den Koffer bequem neben mir herziehen und beanspruche nicht so viel Platz. Gerade am Flughafen und auf vollen Bahnhöfen ist das sehr von Vorteil. Bei Trolleys mit 2 Rollen habe ich zudem das Problem, dass ich mir den Koffer ständig selbst in die Hacken ziehe und der Koffer zu schlingern beginnt.



Samsonite Handgepäck Koffer Hartschale

Mein Reisebegleiter: Der Samsonite Neopulse Spinner

Ich habe schon viele Handgepäck Koffer Tests durchgeführt und dabei natürlich auch persönliche Favoriten gefunden. Seit einiger Zeit verwende ich aber ausschließlich den Samsonite Neopulse Spinner.

Die Rollen sind relativ groß und sehr stabil. Sie sind extrem leise und der Koffer rollt auf ebenen Untergründen fast von alleine. Außerdem ist der Neopulse sehr leicht und bietet vergleichsweise viel Stauraum. Das liegt am verwendeten Polycarbonat, das die Hartschale zugleich bruchsicher macht.

Zum Testbericht


Die Leser von top-handgepaeck-koffer.de bevorzugen ebenfalls Koffer mit 4 Rollen. Alle unsere Bestseller zählen zu dieser Gepäckart. Es gibt aber auch einige Leser, die explizit nach 2-Rollen-Trolleys suchen.

Mein Tipp: Achten Sie auch auf die Qualität der Rollen

Wenn Sie sich für eine der beiden Kofferart entschieden haben, dann achten Sie unbedingt auch auf die Qualität der Rollen. Sie sind die Achillesferse eines jeden Koffers. Sind sie defekt, kann man den Koffer wegwerfen. Bei all zu billigen Koffern gehen die Rollen schnell kaputt, sind laut und haben einen hohen Rollwiederstand.

Ein guter Handgepäck Koffer hingegen verfügt über Rollen mit einem Kugellager, wodurch er sich sehr einfach und komfortabel bewegen lässt. Außerdem sollten die Rollen gummiert sein. Das macht sie deutlich leiser und kleine Unebenheiten auf dem Boden werden gedämpft.

Sollte doch mal eine Rolle kaputt gehen, dann bieten die meisten Markenhersteller Ersatzrollen an. Bei den billigen Modellen ist dies nicht Fall.

Bevorzugen Sie 2 oder 4 Rollen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Lesern und helfen Sie ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite.



Ähnliche Beiträge

Hartschale oder Weichgepäck – Welcher Koffer ist besser?

Hartschale oder Weichgepäck

Wenn Sie einen Koffer kaufen möchten, müssen Sie sich zwischen einem Modell mit Hartschale oder Weichgepäck entscheiden. Keine der beiden Kofferarten ist „besser“, denn beide haben Vor- und Nachteile. Während Hartschalenkoffer vor allem Schutz für Ihr Gepäck versprechen, ist Weichgepäck sehr dehnbar und bietet eine hohe Flexibilität. Doch die beiden Gepäckvarianten haben noch wesentlich mehr […]

Hauptstadtkoffer Alex oder Spree – Der große Vergleich!

Hauptstadtkoffer Alex oder Spree

Hauptstadtkoffer Alex oder Spree? Die beiden Modelle sehen sehr ähnlich aus, unterscheiden sich aber in einigen wesentlichen Punkten. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Die deutsche Marke Hauptstadtkoffer steht für gute Qualität und ansprechendes Design. Die beiden Modelle Alex und Spree zählen zu den beliebtesten Koffern des Berliner Labels. Das liegt vor allem […]


Kommentare

I. Häffner 22. Mai 2020 um 17:16

Sind Doppelräder oder Einfachräder an einem 4-Rollenkoffer besser?

Antworten

Sebastian 23. Mai 2020 um 11:22

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Ich persönlich finde Doppelräder besser, da sich der Koffer damit stabiler bewegen lässt und nicht so schnell kippt. Wichtig ist aber auch die Qualität der Rollen. Sie sollten zum Beispiel gummiert sein, um möglichst leise zu rollen.

Antworten

Michael 23. August 2021 um 15:50

Was hier nicht beachtet wird: Die Maße für’s Handgepäck beziehen sich auf die Größe mitsamt Rollen. Bei vielen Modellen mit 4 Rollen sind die Rollen sehr herausstehend, während bei einigen mit 2 Rollen diese fast komplett bündig mit dem Koffer sind. Wäre mal interessant zu wissen, ob dadurch die Koffer auch größer sind und mehr Inhalt fassen – was bei Handgepäck ja wichtig ist. Ich konnte dazu noch nichts finden.

Antworten

Sebastian 24. August 2021 um 14:40

Hallo Michael,

das ist ein interessanter Punkt, den du da ansprichst. Wahrscheinlich kann man dazu keine pauschale Aussage treffen, denn Koffer mit 2 Rollen haben nicht immer automatisch mehr Fassungsvermögen als Koffer mit 4 Rollen. Aber innerhalb einer Kofferserie trifft das fast immer zu.

Ein Beispiel: Den Samsonite Base Boost, der in diesem Beitrag als Titelbild zu sehen ist, kann man mit 2 oder 4 Rollen kaufen. Trotz identischer Abmessung hat die Upright-Version mit 2 Rollen ganze 2 Liter Volumen (41 Liter) mehr zu bieten. Insofern trifft deine Vermutung als zu. Vielen Dank für deine Ergänzung.

Viele Grüße
Sebastian

Antworten

Jürgen Pfisterer 30. Oktober 2021 um 18:21

Hallo Sebastian,

kann ich einen Koffer mit 4 Rollen auf einer etwas unebenen Straße auch kippen und dann auf 2 Rollen hinter mir herziehen?

Besten Dank
Jürgen

Antworten

Sebastian 31. Oktober 2021 um 11:48

Hallo Jürgen,

auf unebenen Wegen sind Koffer mit 4 Rollen zwar etwas im Nachteil, aber du kannst sie dennoch problemlos hinter dir herziehen. Dabei gilt: Je größer die Rollen sind, desto besser rollt der Koffer.

Viele Grüße
Sebastian

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *