Adria, Aerolineas Argentinas, Aer Lingus, Aeroflot, Air Baltic, Air Canada, Air China, Air Dolomiti, Air Malta, Air Moldova, AirSerbia, ASL Airlines France, Atlasglobal, Belavia, Blue Air, bmi regional, Bulgaria Air, Copa Airlines, Croatia Airlines, Czech Airlines, Edelweiss Air, Ethiopian Airlines, Etihad Airways, Finnair, Iberia, Icelandair, Japan Airlines, Luxair, Norwegian, Onur Air, Pegasus Airlines, Qatar Airways, Royal Air Maroc, Royal Jordanian, SAS, Singapore Airlines, SunExpress, TAP Portugal, Thai Airways, Transavia, Tunisair, UIA, Ural Airlines, Vueling Airlines, Wizz Air (Priority)
Kommentare
Jens 22. August 2019 um 17:23
Hi, habe im Koffer Testmagazin gesehen, dass der Neopulse Koffer nicht ideal beim Ziehen ist. Zumindest auf unebenem Gelände. Kann es sein, dass die von Samsonite 2019 ein neues Modell haben? Oder könnt Ihr das auch so bestätigen? Habe den wo Ihr verlinkt habt in den Warenkorb gelegt und warte mal auf Eure Antwort.
Sebastian 22. August 2019 um 17:46
Hallo Jens,
ich nutze auf meinen Reisen fast ausschließlich den Samsonite Neopulse Spinner und kann die Aussage vom Koffer Testmagazin nicht nachvollziehen. Die Rollen vom Neopulse sind für einen 4-Rollen-Koffer relativ groß, sodass er auch auf unebenem Gelände sehr gut rollt. Ein guter 2-Rollen-Koffer wie z.B. der Samsonite Base Boost Upright (siehe Platz 3) lässt sich aufgrund der größeren Rollen hier etwas besser ziehen, muss aber dafür immer angekippt werden.
Ich kann den Samsonite Neopulse wirklich uneingeschränkt empfehlen. Ich habe ihn erst letzte Woche auf meiner Berlinreise verwendet und war wieder einmal begeistert.
Falls du noch Fragen zu meinem Handgepäck Koffer Test hast, dann immer her damit 🙂
Viele Grüße
Sebastian
Jens 23. August 2019 um 9:22
Hi Sebastian,
super, danke für deine Antwort. Habe gestern bei eBay Kleinanzeigen gesehen, dass das Modell von 2016/2017 ein anderes war. Ich denke hier liegt der Hund begraben.
Vielen Dank dir und schöne Tage 🙂
Sebastian 23. August 2019 um 12:41
Sehr gerne Jens!
Wenn du den Koffer getestet hast, kannst du uns ja gerne mal ein Feedback geben, wie er dir gefallen hat. Das ist sicher auch für unsere Leser interessant.
Allzeit gute Reise!
Marcel Demel 2. September 2020 um 22:10
Hallo Sebastian,
erstmal ein Lob, die Seite finde ich klasse.
Ich hätte eine Frage: Gibt es auch Empfehlungen für das kleine Handgepäckstück bei RyanAir 40 x 20 x 25 cm? Bei den bisherigen Handgepäck-Empfehlungen konnte ich noch nichts passendes finden.
Einen Koffer in den Maßen 55x40x20 cm habe ich auf Basis deiner Empfehlungen gekauft (Suitline Hartschalenkoffer), vielen Dank dafür.
Ich reise viel und würde gerne in dem kleinen Handgepäckstück u.a. zwei Laptops sicher transportieren. Viele auf RyanAir abgestimmte Rucksäcke in der Größe 40 x 20 x 25 cm lassen eine entsprechende Aufteilung vermissen. Falls du hier auch Erfahrungswerte hast, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Viele Grüße
Marcel
Sebastian 3. September 2020 um 13:40
Hallo Marcel,
vielen Dank für dein Lob! Ich freue mich sehr, dass ich dir mit meinem Handgepäck Koffer Test weiterhelfen konnte.
Eine konkrete Empfehlung für das kleine Handgepäck kann ich dir leider nicht geben. Ich persönlich verwende immer „normale“ Rucksäcke – vor allem Kurierrucksäcke (sog. Rolltops). Diese sind in der Höhe flexibel und können einfach auf die erlaubte Größe angepasst werden. Mein Lieblingsrucksack ist der Peckham von The North Face. Dieser wird in der Höhe allerdings etwas zu groß für Ryanair sein.
Da die Auswahl an Rucksäcken riesig ist, fällt mir ein Vorschlag schwer. Wenn du mir deine Vorstellungen etwas näher erläuterst (Business, Sport, Vintage… und dein Budget), kann ich dir vielleicht einen Tipp geben.
Viele Grüße
Sebastian
David 19. September 2021 um 13:28
Lieber Sebastian,
ich suche schön seit längerem einen guten Kabinentrolley den ich für längere Zeit haben möchte. Dadurch finde ich, sollte er ein paar Kriterien erfüllen und zwar es sollte möglich sein, dass er eine Seitentasche oder Fronttasche oder so hat, damit man jederzeit auf Papiere zugreifen kann ohne immer den kompletten Koffer öffnen zu müssen.
Des weiteren finde ich einen USB-Port technisch letzter Standard und gerade am Flughafen ist es schlecht, wenn einem der Akku ausgeht. ich habe auch gesehen, dass es Koffer mit Fingerprint statt mit Zahlenschloss gibt. Das finde ich sicherheitstechnisch zwar sehr toll und technisch letzter Schrei aber ist kein Muss. Da ist mir eine Seitentasche oder Fronttasche bzw. ein USB-Port wichtiger.
Meine Frage wäre jetzt, gibt es denn einen LEICHTEN Handgepäck Koffer, der diese beiden Kriterien erfüllt, ohne dass er gleich 3 kg oder mehr wiegt, weil wenn man dann die zusätzliche Powerbank mitrechnet, bleiben einem ja da nur ca. 5 kg für das Gepäck übrig und das ist dann auch ziemlich doof.
Kannst du mir denn ein Modell mit beiden Kriterien empfehlen? Meine anderen check in Koffer haben übrigens alle 4 Räder, falls dir die info was hilft.
Dankeschön! LG David
Sebastian 19. September 2021 um 14:03
Hallo David,
gerne versuche ich dir bei der Auswahl eines geeignetem Handgepäck Koffers zu helfen:
Der einzige Koffer, den ich getestet habe und der deinen Kriterien entspricht, ist der Horizn Studios M5. Er hat eine Fronttasche und eine integrierte Powerbank. Die Ausstattung und das Material ist sehr hochwertig und aufgrund des schicken Designs nutze ich den Koffer selber sehr gerne auf geschäftlichen Reisen – vor allem weil ich meinen Laptop in der Fronttasche sehr gut verstauen kann. Der große Nachteil ist allerdings das Gewicht. Mit 3,4 kg ist er recht schwer für einen Handgepäckkoffer.
Meine Empfehlung: Ich würde an deiner Stelle auf eine integrierte Powerbank verzichten, denn das schränkt die Auswahl extrem ein. Auf Reisen habe ich selbst immer eine separate Powerbank dabei, die ich im Rucksack oder im Koffer transportiere.
Wenn das für dich infrage kommt, dann hätte ich folgende Empfehlungen für dich: Koffer mit Fronttaschen sind meist Weichschalenkoffer. Daher wäre der Samsonite Spark SNG (Mein Testsieger mit Weichschale) mit 2 Fronttaschen eine sehr gute Wahl. Er bietet außerdem ein extrem hohes Fassungsvermögen. Der Spark SNG ist mit 2 oder 4 Rollen erhältlich – die Version mit 2 Rollen hat noch ein höheres Fassungsvermögen. Mit 2,4kg bzw. 2,5kg bewegen sich diese Modelle gewichtstechnisch im guten Mittelfeld.
Wenn du mehr Wert auf das Gewicht als auf das Fassungsvermögen legst, wäre auch der Samonite Base Boost Upright eine gute Wahl. Er wiegt gerade mal 2kg und bietet mit 41 Liter auch sehr viel Stauraum für das Gepäck. Außerdem ist er etwas günstiger.
Gute Hartschalenkoffer mit Fronttasche, wie z.B. der Titan Highlight oder der Samsonite Prodigy, sind mit 23cm Tiefe leider für die meisten Fluggesellschaften etwas zu groß, um als Bordgepäck durchzugehen.
Falls du noch Fragen hast, dann melde dich gerne. Ansonsten wäre es toll, wenn du mir kurz schreibst, für welchen Koffer du dich entschieden hast und ob du damit zufrieden bist.
Viele Grüße
Sebastian
Jan S. 15. August 2022 um 9:37
Hallo Sebastian,
Echt coole Seite die du da betreibst, hilft mir sehr weiter, wirklich tolle Infos!
Ich hab auch eine Frage an dich, da du ja hier ein Profi bist und ich mir zu 100% sicher bin, dass du mir da helfen kannst.
Kurz zu dem was meine Freundin und ich vorhaben:
Wir wollen nächstes Jahr eine Weltreise starten, die sicherlich mal 1 Jahr dauern wird, wenn nicht länger. Ich war schonmal 8 Monate alleine mit meinem Ospray Handgepäck Rucksack unterwegs, auch in abgelegenen Gebieten, aber nichts wirklich rasantes wie Dschungel oder so, immer irgendwo, wo die Zivilisation nicht weit weg war. Damals hatte ich nur den einen Rucksack, keinen Laptop oder Tablet mit, nur Kleidung und ein Telefon. Jetzt ist das etwas anders, nun habe ich einen kleinen Rucksack mit Tablet und Laptop und will mir für die Kleidung einen Handgepäck Koffer kaufen. Da ich sonst immer zwei Rucksäcke schleppen musste, will ich da etwas ändern.
Ich hab mir jetzt aufmerksam deine Kaufempfehlungen durchgelesen und bin leider noch zu keinem Ergebnis gekommen. Mir gefällt der Samsonite Neopulse echt sehr gut, nur bin ich mir hier unsicher wegen den Rädern, so gehts mir auch beim Base Boost Spinner. Ich würde gerne einen mit vier Rädern haben, weil ich den Rucksack daraufstellen will und damit gehen, so muss ich nicht immer ziehen. Auch der Suitline hat mir sehr gut gefallen, hier bin ich mir halt nicht sicher, ob der 20 Flüge überleben wird, aufgrund der Rezension auf Amazon.
Einen Koffer hab ich noch gefunden, der mir sehr gut gefällt, den Victorinox Airox Global. Den hast du zwar nicht auf deiner Liste, aber der gefällt mir sehr gut und ich bin ein riesiger Victorinox Fan, daher schick ich dir den mal. Vor allem hätten mich hier die 60mm großen Reifen überzeugt, die 33l sind mir nicht so wichtig, ich packe sehr kompakt und daher stört das nicht, ob 33 oder 36, denke ich zumindest. Was ich mir bei dem Victorinox nicht sicher bin ist die eine Stange, da rutscht doch der Rucksack runter?
Nun würde ich von dir gerne wissen, zu welchem Koffer du mir raten würdest. Falls es ein ganz anderer wird, gerne, ich würde halt gerne in einem preislich angemessenen Rahmen bleiben, so unter 300€.
Ich fasse das nochmal zusammen:
Weltreise nur mit Handgepäck, manchmal auch etwas abgelegenere Gebiete. Stabil, leicht zu Rollen, zusätzlicher Rucksack (Kapten and Son Aalborg) vorhanden, sollte 20 Flüge aushalten.
Danke nochmal für deine sehr informative Seite!
Ich möchte mich hiermit auch im Vorhinein bei dir für deine Hilfe bedanken!
Liebe Grüße,
Jan
Sebastian 16. August 2022 um 12:01
Hallo Jan,
erst einmal Danke für das Kompliment. Freut mich sehr, wenn ich dir weiterhelfen konnte.
Deine Frage kann ich relativ kompakt beantworten: Da ich den Victorinox Koffer noch nicht selbst getestet habe, kann ich dazu leider keine Einschätzung abgeben. Vom Samsonite Neopulse bin ich nach wie vor sehr überzeugt. Ich nutze ihn seit mittlerweile 5 Jahren und hatte noch nie Probleme. Die Rollen sind mit 50mm nur unwesentlich kleiner als beim Victorinox. Vom Base Boost Spinner und dem Suitline würde ich in deinem Fall abraten. Hier sind die Rollen wesentlich kleiner.
Alternativ könntest du dir mal den Titan Highlight ansehen. Der ist zwar noch nicht auf meiner Liste, aber ich habe ihn schon getestet und er hat mir sehr gefallen. Er bietet eine super Qualität zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Wenn du noch Fragen hast, dann gerne her damit. Ansonsten wünsche ich dir eine spannende Weltreise! Du kannst gerne mal schreiben, für welchen Koffer du dich entschieden hast und wie er in deinem Praxistest abgeschnitten hat.
Viele Grüße
Sebastian