Adria, Aerolineas Argentinas, Aer Lingus, Aeroflot, Air Baltic, Air Canada, Air China, Air Dolomiti, Air Malta, Air Moldova, AirSerbia, ASL Airlines France, Atlasglobal, Belavia, Blue Air, bmi regional, Bulgaria Air, Copa Airlines, Croatia Airlines, Czech Airlines, Edelweiss Air, Ethiopian Airlines, Etihad Airways, Finnair, Iberia, Icelandair, Japan Airlines, Luxair, Norwegian, Onur Air, Pegasus Airlines, Qatar Airways, Royal Air Maroc, Royal Jordanian, SAS, Singapore Airlines, SunExpress, TAP Portugal, Thai Airways, Transavia, Tunisair, UIA, Ural Airlines, Vueling Airlines, Wizz Air (Priority)
Kommentare
Jens 22. August 2019 um 17:23
Hi, habe im Koffer Testmagazin gesehen, dass der Neopulse Koffer nicht ideal beim Ziehen ist. Zumindest auf unebenem Gelände. Kann es sein, dass die von Samsonite 2019 ein neues Modell haben? Oder könnt Ihr das auch so bestätigen? Habe den wo Ihr verlinkt habt in den Warenkorb gelegt und warte mal auf Eure Antwort.
Sebastian 22. August 2019 um 17:46
Hallo Jens,
ich nutze auf meinen Reisen fast ausschließlich den Samsonite Neopulse Spinner und kann die Aussage vom Koffer Testmagazin nicht nachvollziehen. Die Rollen vom Neopulse sind für einen 4-Rollen-Koffer relativ groß, sodass er auch auf unebenem Gelände sehr gut rollt. Ein guter 2-Rollen-Koffer wie z.B. der Samsonite Base Boost Upright (siehe Platz 3) lässt sich aufgrund der größeren Rollen hier etwas besser ziehen, muss aber dafür immer angekippt werden.
Ich kann den Samsonite Neopulse wirklich uneingeschränkt empfehlen. Ich habe ihn erst letzte Woche auf meiner Berlinreise verwendet und war wieder einmal begeistert.
Falls du noch Fragen zu meinem Handgepäck Koffer Test hast, dann immer her damit 🙂
Viele Grüße
Sebastian
Jens 23. August 2019 um 9:22
Hi Sebastian,
super, danke für deine Antwort. Habe gestern bei eBay Kleinanzeigen gesehen, dass das Modell von 2016/2017 ein anderes war. Ich denke hier liegt der Hund begraben.
Vielen Dank dir und schöne Tage 🙂
Sebastian 23. August 2019 um 12:41
Sehr gerne Jens!
Wenn du den Koffer getestet hast, kannst du uns ja gerne mal ein Feedback geben, wie er dir gefallen hat. Das ist sicher auch für unsere Leser interessant.
Allzeit gute Reise!
Marcel Demel 2. September 2020 um 22:10
Hallo Sebastian,
erstmal ein Lob, die Seite finde ich klasse.
Ich hätte eine Frage: Gibt es auch Empfehlungen für das kleine Handgepäckstück bei RyanAir 40 x 20 x 25 cm? Bei den bisherigen Handgepäck-Empfehlungen konnte ich noch nichts passendes finden.
Einen Koffer in den Maßen 55x40x20 cm habe ich auf Basis deiner Empfehlungen gekauft (Suitline Hartschalenkoffer), vielen Dank dafür.
Ich reise viel und würde gerne in dem kleinen Handgepäckstück u.a. zwei Laptops sicher transportieren. Viele auf RyanAir abgestimmte Rucksäcke in der Größe 40 x 20 x 25 cm lassen eine entsprechende Aufteilung vermissen. Falls du hier auch Erfahrungswerte hast, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Viele Grüße
Marcel
Sebastian 3. September 2020 um 13:40
Hallo Marcel,
vielen Dank für dein Lob! Ich freue mich sehr, dass ich dir mit meinem Handgepäck Koffer Test weiterhelfen konnte.
Eine konkrete Empfehlung für das kleine Handgepäck kann ich dir leider nicht geben. Ich persönlich verwende immer „normale“ Rucksäcke – vor allem Kurierrucksäcke (sog. Rolltops). Diese sind in der Höhe flexibel und können einfach auf die erlaubte Größe angepasst werden. Mein Lieblingsrucksack ist der Peckham von The North Face. Dieser wird in der Höhe allerdings etwas zu groß für Ryanair sein.
Da die Auswahl an Rucksäcken riesig ist, fällt mir ein Vorschlag schwer. Wenn du mir deine Vorstellungen etwas näher erläuterst (Business, Sport, Vintage… und dein Budget), kann ich dir vielleicht einen Tipp geben.
Viele Grüße
Sebastian