Air France Handgepäck 2023 – Alle Infos im Überblick

Alle Air France Handgepäck Bestimmungen im Überblick / Foto: Air France
Bei der französischen Fluggesellschaft Air France ist die Mitnahme von Handgepäck für alle Passagiere kostenlos. Allerdings hängt die Anzahl und das erlaubte Gewicht der Handgepäckstücke von Ihrer Reiseklasse ab. Hier finden Sie alle Bestimmungen im Überblick.
Am Ende dieses Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen zum Air France Handgepäck. Sollten Sie eine weitere Frage haben, dann schreiben Sie gerne einen Kommentar. Ich werde Ihnen schnellstmöglich antworten.
Inhaltsverzeichnis
Air France Handgepäck Bestimmungen im Überblick
Wie viel Gepäck Sie mit auf Ihren Flug nehmen dürfen, hängt vom gebuchten Tarif ab:
Economy Light und Economy Class
Premium Economy, Business und La Première
Economy Light und Economy Class
Im Economy Light und im Economy Tarif von Air France dürfen Sie 1 großes Handgepäckstück und einen weiteren persönlichen Gegenstand mit an Bord nehmen.
Das große Handgepäckstück darf die Maße von 55x35x25 cm nicht überschreiten.
Der persönliche Gegenstand kann z.B. eine Laptop- oder Handtasche sein. Dieses kleine Handgepäckstück darf max. 40x30x15 cm groß sein und muss unter dem Sitz vor Ihnen verstaut werden.
Beide Handgepäckstücke dürfen zusammen maximal 12 kg wiegen.
Zusätzlich zum Handgepäck dürfen Sie im Economy Tarif ein Aufgabegepäckstück am Check-In-Schalter abgeben. Im Economy Light Tarif ist kein weiteres Freigepäck enthalten.

In den Air France Tarifen Economy Light und Economy dürfen Sie ein großes und ein kleines Handgepäckstück mit an Bord nehmen.
In den Tarifen Premium Economy, Business und La Première dürfen Sie 2 große Handgepäckstücke und einen weiteren persönlichen Gegenstand mit in die Kabine nehmen.
Die beiden großen Handgepäckstücke dürfen jeweils die Maße von 55x35x25 cm nicht überschreiten.
Der zusätzliche Gegenstand kann z.B. eine Hand- oder Laptoptasche sein. Dieses kleine Handgepäckstück darf die Größe von 40x30x15 cm nicht überschreiten. Es muss unter dem Sitz vor Ihnen verstaut werden.
Alle drei Handgepäckstücke dürfen in diesen Tarifen zusammen maximal 18 kg wiegen.
Zusätzlich zum Handgepäck ist in allen drei Tarifen weiteres Freigepäck enthalten, das Sie am Check-In-Schalter aufgeben müssen.

In den Air France Tarifen Premium Economy, Business und La Première dürfen Sie 2 große und 1 kleines Handgepäck mit an Bord nehmen.
Zusätzliches Handgepäck bei Air France (alle Tarife)
Zusätzlich zum oben genannten Handgepäck dürfen Sie bei Air France weitere Gegenstände mit an Bord nehmen. Dazu zählen:
Handgepäck und Zusatzgepäck für Babys und Kleinkinder
Für Kinder ab 2 Jahren gelten dieselben Freigepäckmengen wie für Erwachsene. Die Anzahl und das Gesamtgewicht der Handgepäckstücke ist abhängig von der gebuchten Reiseklasse (siehe oben).
Kinder unter 2 Jahren können entweder auf dem Schoß einer Begleitperson sitzen oder einen ermäßigten Sitzplatz buchen. Wenn Ihr Kind auf einem eigenen Sitzplatz mitfliegt, gilt auch hier die zulässige Gepäckmenge der gebuchten Reiseklasse (siehe oben). Nehmen Sie Ihr Baby auf den Schoß, dürfen Sie zusätzlich ein Handgepäckstück mit max. 12 kg und einer maximalen Größe von 55x35x25 cm mit an Bord nehmen.
Zusätzlich zum Handgepäck können Sie bei Air France einen Kinderwagen und einen Autokindersitz kostenfrei aufgeben. Wenn der Platz an Bord ausreicht, dürfen Sie Kinderwagen bis zu einer Größe von 15x30x100 cm mit in die Kabine nehmen. Alternativ können Sie einen faltbaren Kinderwagen anstelle des erlaubten Handgepäcks für ein Kind mit an Bord nehmen. Dieser darf die Maße von 55x35x25 cm allerdings nicht überschreiten.
Weitere Informationen zum Thema „Reisen mit Kind bei Air France“ finden Sie auf der offiziellen Homepage.
Aufzugebendes Gepäck bei Air France
Zusätzlich zum Handgepäck dürfen Sie in allen Air France Tarifen (außer im Economy Light-Tarif) weiteres Freigepäck ohne Aufpreis mitnehmen:
- Economy Light-Tarif: kein Aufgabegepäck inbegriffen
- Economy (außer Light-Tarif): 1 Freigepäckstück bis maximal 23 kg
- Premium Economy: 2 Freigepäckstücke – jeweils maximal 23 kg
- Business: 2 Freigepäckstücke – jeweils maximal 32 kg
- La Première: 3 Freigepäckstücke – jeweils maximal 32 kg

Wie groß darf das Aufgabegepäck bei Air France sein?
Ihr Aufgabegepäck darf bis zu 158 cm (Höhe + Breite + Länge) groß sein. Die Größenangabe gilt inklusive aller Taschen, Rollen und Griffe. Für größere Gepäckstücke werden Übergepäckgebühren fällig.
Sollte Ihr Gepäck größer oder schwerer sein, als erlaubt, können Sie eine Zusatzoption buchen. Dies gilt jedoch nicht für das Handgepäck.
Häufige Fragen zum Air France Handgepäck
Im Folgenden beantworte ich häufig auftretende Fragen. Sollten Sie eine weitere Frage zum Air France Handgepäck haben, dann schreiben Sie einfach einen Kommentar am Ende dieses Artikels.
Wie streng ist Air France beim Handgepäck?
Ihr Handgepäck ist nur wenige Zentimeter zu groß und Sie fragen sich, ob Sie Ihr Gepäckstück dennoch verwenden dürfen? Diese Frage ist leider nicht so einfach zu beantworten.
Grundsätzlich ist das Personal am Flughafen natürlich angehalten, die Größe und das Gewicht des Handgepäcks zu kontrollieren. In der Praxis fehlt dafür aber schlechtweg die Zeit, sodass nicht jedes Gepäckstück genau überprüft wird. Meist erfolgt die Kontrolle per Augenmaß oder nach dem Zufallsprinzip.
Da es kein einheitliches Vorgehen gibt, ist es leider unmöglich, eine zuverlässige Prognose zu treffen. Daher empfehle ich Ihnen, die Vorschriften für das Handgepäck immer genau einzuhalten. Dann können Sie Ihre Reise ganz entspannt genießen. Eine Überschreitung der Maße von 1 bis 2 Zentimetern ist in der Regel unproblematisch, wenn sich Ihr Gepäckstück notfalls zusammendrücken lässt.
Sollte Ihr Handgepäck zu groß sein und Sie werden erwischt, dann fallen hohe Zusatzgebühren an und Ihr Gepäck muss im Frachtraum transportiert werden.
Wie viel Flüssigkeit ist im Air France Handgepäck erlaubt?
Für Flüssigkeiten im Handgepäck gibt es bei allen Fluggesellschaften strenge Sicherheitsregeln. Es gilt die allgemeine EU-Richtlinie für Flüssigkeiten im Handgepäck. Diese besagt, dass Flüssigkeiten nur in Behältnissen bis zu 100 ml in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel (bis maximal 1 Liter) mit an Bord genommen werden dürfen.

Beispiel: Eine 200 ml Flasche, die nur zur Hälfte gefüllt ist, ist dennoch verboten.
Tipp: Spezielle Flüssigkeitsbeutel für das Handgepäck ermöglichen das Abfüllen Ihrer eigenen Pflegeprodukte.
Was darf ins Handgepäck?
Für das Handgepäck gibt es aus Sicherheitsgründen sehr strenge Vorschriften. Bei Air France gelten dieselben Regeln, wie bei allen Fluggesellschaften. Diese verbieten alle Gegenstände, die als gefährlich eingestuft werden. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Gegenstände, mit denen schwere Verletzungen herbeigeführt werden können. Die folgende Liste gibt Ihnen einen ersten Überblick:
Eine ausführliche Liste mit Erläuterungen und Grafiken finden Sie in meinem Artikel Was darf ins Handgepäck.
Die Frage, ob ein bestimmter Gegenstand als gefährlich eingestuft wird, ist nicht immer eindeutig zu beantworten. Die Entscheidung liegt dann bei den Sicherheitsbeamten am Flughafen. Wenn Sie bei einem bestimmten Gegenstand unsicher sind, ob dieser erlaubt ist, dann schreiben Sie gerne einen Kommentar.
Ist Essen im Handgepäck erlaubt?
Feste Lebensmittel, wie zum Beispiel ein selbstgeschmiertes Brot oder Brötchen sind im Handgepäck erlaubt. Auch Obst und Gemüse dürfen Sie problemlos mit an Bord nehmen.
Flüssige Lebensmittel wie z.B. Joghurt oder Marmelade sind hingegen problematisch. Hier gilt die Flüssigkeits-Regel. Das bedeutet, dass diese Lebensmittel nur in einem Gefäß bis 100ml mitgeführt werden dürfen. Außerdem müssen sie in einem transparenten 1-Liter-Beutel verstaut werden.

Ausnahmen gelten für Babynahrung. Diese darf für den Gebrauch während des Fluges auch in größeren Mengen als 100ml mitgeführt werden. Weiter Informationen dazu finden Sie hier.
Beim Transport von Lebensmitteln müssen Sie außerdem die Zollbestimmungen beachten. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie aus Nicht-EU-Staaten einreisen. Informieren Sie sich deshalb vor Ihrem Flug, welche Lebensmittel nicht eingeführt werden dürfen.
Sind technische Geräte, Batterien und Akkus im Handgepäck erlaubt?
Kleine Elektrogeräte dürfen Sie problemlos mit an Bord nehmen. Dazu zählen zum Beispiel Laptop, Smartphone, Tablet, MP3-Player, E-Book Reader, Digitalkamera, Bluetooth-Lautsprecher und Spielekonsolen.
Ich empfehle Ihnen, solche technischen Geräte immer im Handgepäck zu transportieren. Hier sind sie weniger Belastungen ausgesetzt. Außerdem ist das Aufgabegepäck bei Verlust nur bis zu einem bestimmten Wert versichert.
Auch Stylinggeräte wie Fön, Glätteisen, Lockenstab oder Haarschneider sind im Air France Handgepäck erlaubt.
Für Lithium-Ionen-Batterien gibt es genaue Vorschriften: Jeder Passagier darf bis zu 2 Akkus mit bis zu 100 Wattstunden unangemeldet im Handgepäck mitführen. Wenn die Leistung der Akkus zwischen 100 und 160 Wattstunden liegt, müssen Sie die Akkus im Vorfeld bei Air France anmelden. Batterien mit mehr als 160 Wattstunden sind verboten.
Kommentare
Ute Marzahl 30. September 2020 um 20:55
Ich reise in wenigen Tagen mit Air France Premium Economy von Hamburg nach Mexiko City. In diesem Tarif ist die Minahme von 2 Handgepäckstücken erlaubt. Leider gestattet der Flughafen HH beim Passieren der Sicherheitskontrolle nur die Mitnahme von einem Handgepäckstück. In diesem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage, ob unter diesen Umständen das 2te Handgepäckstück bei Gepäckaufgabe zusätzlich und unentgeltlich durch Air France entgegengenommen wird. Air France ist tel. nicht erreichbar, EMails werden nicht beantwortet. Bitter für die Kunden, die jetzt noch fliegen müssen. Obwohl nicht ganz Ihr Thema, hoffe ich dennoch auf Ihre Hilfe. Vorab vielen Dank, mit freundlichen Grüßen Ute Marzahl
Sebastian 1. Oktober 2020 um 8:03
Hallo Ute,
aufgrund von Corona dürfen aktuell die Passagiere an allen deutschen Flughäfen nur 1 Handgepäckstück mitführen. Leider sind die meisten Fluggesellschaften nicht sehr transparent was die Beförderung des Handgepäcks angeht – so auch Air France. Meines Wissens nach dürfen weitere Handgepäckstücke kostenlos beim Check-in aufgegeben werden. So handhaben es die meisten deutschen Airlines. Eine Garantie dafür, dass das auch bei Air France der Fall ist, kann ich aber leider nicht geben.
Guten Flug!
Sebastian
Gerhard Beitzinger 18. April 2022 um 13:53
Hallo,
ich hätte eine Frage zu Teleskopwanderstöcken. Dürfen diese verpackt (Paket ca. 25 – 30 cm lang) in den Rucksack als Handgepäckstück mit in die Kabine. Fluggesellschaft Air France.
Vielen Dank bereits jetzt schon.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
Sebastian 18. April 2022 um 14:03
Hallo Gerhard,
im Handgepäck sind nur Gehstöcke erlaubt, die aus medizinischen Gründen benötigt werden. Jegliche Art von Wanderstöcken (auch Teleskopstöcke) sind in der Kabine verboten, da sie als potenzielle Waffe gelten. Im Aufgabegepäck sind Teleskopstöcke hingegen unproblematisch.
Viele Grüße
Sebastian
SIna 23. Mai 2022 um 21:02
Hallo,
ich werde im Sommer auf den Jakobsweg gehen und möchte einen Flug mit AirFrance buchen. Kann ich meinen Wanderrucksack mit in die Kabine nehmen oder muss er (für unverschämte) knapp 60€ zusätzlich aufgegeben werden?
Viele Grüße
Sina
Sebastian 23. Mai 2022 um 23:10
Hallo Sina,
wenn dein Rucksack nicht größer ist, als die erlaubten 55x35x25 cm, kannst du ihn mit in die Kabine nehmen. Wenn er größer ist, musst du ihn einchecken. In allen Tarifen außen Economy Light ist bei Air France ein zusätzliches Aufgabegepäckstück inklusive.
Viele Grüße
Sebastian