Flüssigkeiten im Handgepäck: Das müssen Sie beachten
Seit dem Jahr 2006 gelten auf allen Flughäfen der Europäischen Union besondere Vorschriften für die Mitnahme von Handgepäck Flüssigkeiten. Hier erfahren Sie, welche Regeln Sie beachten müssen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie nur noch geringe Flüssigkeitsmengen mit an Bord nehmen. Dazu zählen auch Gels, Cremes und Sprays. Ausgenommen vom dieser Regelung sind hingegen Medikamente, Babynahrung und flüssige Duty-Free-Waren. Aber Achtung: Auch hierfür gelten spezielle Regelung. Welche das sind, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.
Diese Regelungen gelten nur für Flüssigkeiten im Handgepäck. In Ihrem aufzugebenden Gepäck dürfen Sie weitere Flüssigkeiten – auch in größeren Mengen transportieren.

Flüssigkeiten im Handgepäck dürfen nur in begrenzter Menge mitgeführt werden.
EU-Richtlinie für Handgepäck Flüssigkeiten

Die neue Regelung für Flüssigkeiten im Handgepäck schränkt die Mitnahme zwar stark ein, ist im Grunde aber einfach einzuhalten:
Zur Erleichterung der Luftsicherheitskontrollen müssen die Fluggäste den Beutel mit den Flüssigkeiten an den Kontrollstellen vorzeigen. Dieser wird separat geröntgt. Dazu ist es notwendig, den Beutel aus dem Handgepäck herauszuholen. Beachten Sie dies am besten bereits beim Packen Ihres Koffers und platzieren Sie die Flüssigkeiten so, dass sie schnell erreichbar sind. Es kann vorkommen, dass das Sicherheitspersonal Flaschen und Behältnisse zu Prüfzwecken öffnet. Bei begründeten Zweifeln über die Ungefährlichkeit der Flüssigkeit kann die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck untersagt werden.

Wo können Sie Beutel für Handgepäck Flüssigkeiten kaufen?
Plastikbeutel (meist als Gefrierbeutel deklariert) mit 1 Liter Fassungsvermögen und einem wiederverschließbaren Verschluss (Zipper oder Druckverschlußleiste) finden Sie im Supermarkt oder im Drogeriemarkt. Alternativ können Sie spezielle Kulturbeutel für das Handgepäck kaufen.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Travando Kulturbeutel durchsichtig mit 7 Behältern – Reiseset für Handgepäck | 14,95 € | Details Zum Angebot |
2 |
![]() |
Alpamayo Kulturbeutel transparent für Flüssigkeiten im Handgepäck, 1 Liter | 7,74 € | Details Zum Angebot |
Was gilt als Flüssigkeit?
Von dieser Regelung sind vor allem Getränke und Pflegeartikel betroffen. Als Flüssigkeit gelten Gegenstände wie beispielsweise Gels, Cremes, Sprays (z.B. Deodorants, Haarspray), Rasierschaum, Lotionen, Öle, Parfums, Shampoos, Duschbad, Zahnpasta, halbfeste Materialien und alle anderen Gegenstände und Materialien mit ähnlicher Konsistenz.
Ausnahmen der Regelung für Handgepäck Flüssigkeiten
Am 31. Januar 2014 hat die Europäische Union ihre Vorschriften für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck gelockert. In bestimmten Fällen dürfen Sie zusätzlich zum 1-Liter Beutel im Handgepäck weitere Flüssigkeiten transportieren. Dazu zählen Medikamente, Spezialnahrung und Duty-Free-Einkäufe.
Flüssige Medikamente im Handgepäck
Für Medikamente, die während einer Flugreise benötigt werden (z.B. für Diabetiker) gelten gesonderte Regeln. Diese dürfen zusätzlich zu dem 1-Liter Beutel an Bord genommen werden. Allerdings muss der Bedarf glaubhaft nachgewiesen werden, zum Beispiel mit einem Rezept oder einem Attest von einem Arzt. Nicht betroffen sind feste Medikamente wie beispielsweise Tabletten.
Babynahrung im Handgepäck
Auch Babynahrung zählt nicht zu den reglementieren Handgepäck Flüssigkeiten. Allerdings gilt diese Ausnahme nur, wenn das Kind mitreist und nicht älter als 3 Jahre alt ist.

Babynahrung ist im Flugzeug erlaubt.
Es gibt zwar keine Mengenbeschränkung, aber grundsätzlich gilt diese Ausnahme nur für Babynahrung, die für die Dauer der Reise notwendig ist. Es ist also nicht erlaubt, größere Mengen Babynahrung für den kompletten Urlaub mitzuführen. Außerdem sollte die Nahrung babygerecht sein, d.h. keine Limonaden, koffeinhaltige Getränke oder ähnliches umfassen.
Auch andere Nahrungsmittel, die für besondere Ernährungsbedürfnisse nötig sind, dürfen zusätzlich mitgeführt werden. Allerdings muss auch hierfür ein Attest oder ähnliches vorgelegt werden.
Duty-Free-Waren im Handgepäck
Die Vorschriften gelten ebenfalls nicht für Flüssigkeiten, die Sie in Geschäften hinter den Sicherheitskontrollen oder an Bord eines Flugzeuges erworben haben. Duty-Free-Flüssigkeiten werden beim Kauf zusammen mit dem Kaufbeleg in einen Sicherheitsbeutel mit rotem Rand versiegelt und dürfen vor Erreichung des Zielflughafens nicht geöffnet worden. Diese Ausnahme gilt nur für Artikel mit einem Kaufbeleg vom selben Tag des Fluges. Auch das Umsteigen mit Duty Free-Waren an anderen Flughäfen der EU ist kein Problem, solange der Beutel bis zum Ende der letzten Teilstrecke verschlossen und versiegelt bleibt. Die Anzahl der Duty Free-Tüten ist nicht begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass Duty-Free-Waren bei einigen Airlines zu Ihrem regulären Handgepäck gezählt werden. Folglich müssen Sie in der Lage sein, den Duty-Free-Beutel mit in Ihr Bordgepäck zu packen, ohne die erlaubten Handgepäck Maße und Gewicht zu überschreiten.
Getränke im Handgepäck
Die Sicherheitsbestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck verbieten die Mitnahme von eigenen Getränken in Behältern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100ml.
Getränke können Sie entweder im Duty-Free-Shop kaufen oder direkt an Bord. Allerdings hat nicht jeder Duty-Free-Shop Wasser oder Softtrinks im Angebot. Und an Bord können die Kosten für Getränke schnell teuer werden. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, um kostenloses Wasser mit an Bord zu nehmen.
Tipp: Leere Flasche mitnehmen
Um eine eigene Trinkflasche mit Wasser an Bord nehmen zu können, gibt es einen kleinen „Trick“: Packen Sie einfach eine leere Flasche in Ihr Handgepäck.
Diese können Sie nach der Sicherheitskontrolle mit Wasser auffüllen. An manchen Flughäfen gibt dafür es sogar Trinkwasserspender. Ist das nicht der Fall, können Sie Leitungswasser aus dem WC-Bereich abfüllen.
Aber Achtung: Nicht in jedem Land ist das Leitungswasser trinkbar. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Flug über die Wasserqualität des entsprechenden Landes.

Leere Flasche sind im Handgepäck erlaubt und können nach der Sicherheitskontrolle aufgefüllt werden. Foto: Syda Productions / Shutterstock.com
Sie können entweder eine normale Trinkflasche / Thermosflasche oder eine leere PET-Flasche verwenden. Wichtig ist, dass die Flasche komplett leer ist. Die Größe ist hingegen egal. Hier gibt es keine Beschränkung. Glasflaschen sollten Sie vermeiden, denn diese sind an Bord verboten.
Ich empfehle Ihnen die Verwendung einer faltbaren Trinkflasche. Diese sind sehr praktisch für das Handgepäck, da sie extrem platzsparend und leicht sind.
Auf welchen Flügen gelten diese Vorschriften?
Diese neuen Regelungen zu Flüssigkeiten im Handgepäck gelten für alle Flugpassagiere, die von einem EU-Flughafen abfliegen. Der Zielort spielt dabei keine Rolle. Dazu zählen auch Anschlussflüge, die in der EU starten. Selbst bei innerdeutschen Flügen gelten diese Bestimmungen.
Bei Flügen in die USA gelten diese Vorschriften ebenfalls. Etwas anders verhält es sich, wenn Sie von einem Flughafen der USA abfliegen. Hier reduziert sich die erlaubte Menge je Behälter auf ca. 85 ml, was in etwa dem in den USA gängigen Maß von 3 Ounces entspricht.
Bei Fragen und Unklarheiten sollten Sie sich vor Reiseantritt an die Fluggesellschaft oder das Reisebüro wenden.
Hintergrund der neuen Regelungen
Die neuen Regelungen zu Flüssigkeiten im Handgepäck wurde am 6. November 2006 eingeführt und sollten ursprünglich nur zum Übergang dienen. Der Anlass dafür war eine geplante Terroraktion auf mehrere Transatlantikflüge vom Londoner Heathrow Flughafen, die noch rechtzeitig verhindert werden konnte. Die Terroristen wollten Flüssigsprengstoffe in unauffälligen Behältnissen an Bord schmuggeln und planten, diesen in der Luft zu zünden.
Auf der Internetseite der Bundespolizei finden Sie einen kurzen Videofilm zu den wesentlichen Sicherheitshinweisen bezüglich Handgepäck Flüssigkeiten.
Kommentare
Sabine Karg 17. August 2019 um 18:36
Darf ich bei Eurowings einen Einwegrasierer ins Handgepäck packen?
Ich brauche Nasenspray zweimal am Tag, darf es ins Handgepäck?
Sebastian 17. August 2019 um 20:14
Hallo Sabine,
Einwegrasierer sind im Handgepäck erlaubt. Entscheidend ist, dass die Klinge fest verbaut ist. Nur freiliegende Klingen sind verboten.
Nasenspray darf auch ins Handgepäck, allerdings nur in Behältern bis 100 ml. Außerdem muss das Nasenspray in den Flüssigkeitsbeutel, wie oben beschrieben.
Gute Reise!
Sebastian
Theresa 10. März 2020 um 10:42
Hallo, darf ich Desinfektionsmittel mit 70 % Ethanol im Handgepäck mitnehmen?
Sebastian 10. März 2020 um 14:14
Hallo Theresa,
Desinfektionsmittel jeglicher Art darf in das Handgepäck, wenn es den oben beschriebenen Regeln für Flüssigkeiten entspricht. Das bedeutet, der Behälter darf nicht mehr als 100ml Fassungsvermögen aufweisen und er muss in dem 1-Liter-Kunststoffbeutel verstaut werden.
Viele Grüße!
Sebastian
Hashem 7. Juli 2021 um 12:26
Hallo Sebastian,
ich habe ein Geschenk für meine Mutter, eine Gesichtswasser 200ml. Darf ich das im Flugzeug mitnehmen? Ich fliege mit Lufthanse in Frankfurt Flughafen. Es ist sehr schade, wenn die Sicherheitskontrolleure mir „nein“ sagen, dann verliere ich die Freude meiner Mutter und natürlich die Wert von 25 EUR. Was kann ich machen? Kannst du mir bitte weiterhelfen?
Viele Grüße
Hashem
Sebastian 7. Juli 2021 um 14:08
Hallo Hashem,
im Handgepäck dürfen nur Flüssigkeiten in Behältern mit einem maximalen Fassungsvermögen von 100ml transportiert werden. Das Gesichtswasser mit 200ml darf nur im Aufgabegepäck / Check-in Gepäck mitfliegen und nicht im Handgepäck.
Wenn du nur mit Handgepäck fliegst, könntest du das Gesichtswasser umfüllen in 2 Behälter mit 100ml Fassungsvermögen (gibt es z.B. in Drogerien zu kaufen). Am Zielort könntest du die beiden Behälter wieder umfüllen. Das ist zwar etwas kompliziert, aber die einzige Möglichkeit, das Gesichtswasser im Handgepäck zu transportieren.
Gute Reise!
Sebastian
Ulrike 28. September 2021 um 17:23
Hallo,
meine Tochter fliegt von Frankfurt über Madrid nach Uruguay. Gelten 100g Quetschies (Fruchtmus) als 100ml? Kein Baby dabei! Passen in die 1l Tüte.
Und ihre leere 600ml Plastik-Trinkflasche darf sie hinter der Kontrolle in Frankfurt und auch Madrid dann mit Wasser auffüllen und so gefüllt mit an Bord nehmen?
Sebastian 29. September 2021 um 11:43
Hallo Ulrike,
100g Fruchtmus sollten sogar weniger als 100ml sein (aufgrund der höheren Dichte als Wasser). Insofern sollte deine Tochter die Quetschies im Flüssigkeitsbeutel mitnehmen dürfen. Ich würde es einfach versuchen, im schlimmsten Fall muss sie die Quetschies abgeben.
Eine leere Trinkflasche darf im Handgepäck mitgeführt werden. Siehe Tipp: Leere Flasche mitnehmen.
Viele Grüße
Sebastian
Lijana 13. Oktober 2021 um 20:26
Hallo, darf ich 3kg Nuttela in Handgepäck haben?
Sebastian 13. Oktober 2021 um 21:34
Hallo Lijana,
nein das ist leider nicht erlaubt. Brotaufstriche wie Nutella, Marmelade oder Honig zählen als Flüssigkeit. Deshalb gelten auch hier die oben beschriebenen Regeln. Nutella darf nur in Behältern bis 100 ml und im Flüssigkeitsbeutel mitgeführt werden.
Viele Grüße
Sebastian
Jolanda 16. Oktober 2021 um 18:01
Hallo Sebastian,
ich fliege mit easyJet. Wenn ich im Handgepäck diese Produkte mitnehme: Ventolin Spray, Gesichts- und Wangepuder, Lippenstift, Mascara, Eyeliner, Lippenkontur-Stift. Werden diese Produkte in die 100 ml gezählt?
Sebastian 16. Oktober 2021 um 21:23
Hallo Jolanda,
nur die Produkte, die tatsächlich Flüssigkeiten enthalten dürfen maximal 100ml Fassungsvermögen haben und gehören in den Flüssigkeitsbeutel. Dazu zählen auf jeden Fall Mascara und flüssiger Eyeliner. Auch Ventolin Spray gilt als Flüssigkeit – aber Medikamente für die du ein ärztliches Attest hast, müssen nicht in den Beutel und dürfen auch größer als 100ml sein.
Festes Make-Up wie Puder, Lippenstift oder ein Lippenkonturenstift / Lipliner werden nicht als Flüssigkeit gezählt.
Gute Reise!
Sebastian
Angelika 27. Oktober 2021 um 18:15
Hallo,
darf ich im Handgepäck Kontaktlinsenflüssigkeit, 2 Flaschen á 360 ml. mitnehmen?
Lg Angelika Höhn
Sebastian 27. Oktober 2021 um 18:45
Hallo Angelika,
leider zählt Kontaktlinsenflüssigkeit nicht zu den medizinischen Flüssigkeiten und darf deshalb nur in Gefäßen bis 100ml im Handgepäck mitgeführt werden. Außerdem müssen die Behälter in den 1-Liter-Beutel (wie oben im Artikel beschrieben) verstaut werden. Größere Mengen Kontaktlinsenflüssigkeit dürfen nur im Aufgabegepäck transportiert werden.
Viele Grüße
Sebastian
Carola Kriening 10. November 2021 um 19:08
Darf ich elektronische Heizwickler im Handgepäck mitnehmen?
Es gibt ja mittlerweile auch etwas größere Zip-Beutel für den Flieger. Als statt 22cm etwa 30cm. Wichtig ist nur, dass der Beutel durchsichtig ist und nicht mehr als insgesamt 1l Fassungsvermögen hat und die Behälter unterteilt sind in bis zu 100ml. Richtig?
Sebastian 11. November 2021 um 8:42
Hallo Carola,
elektronische Heizwickler / Lockenwickler sind im Handgepäck erlaubt.
Die Breite, Höhe und Tiefe des Flüssigkeitsbeutels ist egal und kann durchaus variieren. Entscheidend ist, wie du richtig schreibst, dass das maximale Fassungsvermögen 1 Liter beträgt. Auch der Rest ist richtig: Der Beutel muss transparent und wiederverschließbar sein und die Behälter max. 100ml fassen.
Viele Grüße
Sebastian
HANS-JÜRGEN CLAUß 11. November 2021 um 19:02
Darf ich Saft (Cranberrysaft) in 10 kleinen Flaschen á 60 ml (keine Originalflaschen) im Handgepäck in den Flieger mitnehmen?
Sebastian 12. November 2021 um 8:22
Hallo Hans-Jürgen,
wenn du alle Flaschen in den Flüssigkeitsbeutel (max. 1 Liter Volumen, transparent und wiederverschließbar) packst, darfst du sie mit ins Handgepäck nehmen. Allerdings hast du dann nicht mehr viel Platz für Pflegeprodukte etc.
Viele Grüße
Sebastian
Margit Klenke 4. April 2022 um 10:44
Guten Tag Sebastian,
dürfen eingeschweißte Lebensmittel z.B. Wurst ins Handgepäck ?
Sebastian 4. April 2022 um 10:55
Hallo Margit,
feste Lebensmittel dürfen im Handgepäck transportiert werden. Es gilt allerdings die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes zu beachten. Innerhalb der EU ist die Mitnahme von Wurst erlaubt.
Guten Flug!
Sebastian
Kunzmann Katja 18. April 2022 um 17:50
Guten Tag Sebastian,
zählt ein Deodorant Stick zu Flüssigkeiten? Oder kann ich den ganz normal ins Handgepäck packen?
Sebastian 18. April 2022 um 19:42
Hallo Katja,
laut TSA zählt ein Deo-Stick nicht als Flüssigkeit. Deo-Roller werden hingegen als Flüssigkeit gewertet. Da die meisten Sticks weniger als 100ml beinhalten, kann man sie aber auch problemlos in den Flüssigkeitsbeutel packen, falls es Probleme bei der Sicherheitskontrolle geben sollte.
Viele Grüße
Sebastian
Nicole 14. Mai 2022 um 19:28
Hallo, wissen Sie wie das mit Tauchflossen ist? Darf ich die mit ins Flugeug nehmen, wir fliegen hin mit Air Cairo und zurück mit Corendon.
vielen Dank
Sebastian 15. Mai 2022 um 7:44
Hallo Nicole,
Taucherflossen sind im Flugzeug unproblematisch, solange du die maximal erlaubte Größe für Handgepäck nicht überschreitest.
Viele Grüße
Sebastian
Laura 6. Juli 2022 um 11:28
Hallo,
Wir fliegen mit Ryanair, ist es richtig das, dass Handgepäck nur 8kg wiegen darf?
Und müssen die Flüssigkeiten im 1L Beutel auch in durchsichtigen Tuben sein? Es gibt überall jetzt diese extra Tuben für das Handgepäck und das verwirrt mich etwas, weil ich z.B. meinen Mascara oder meine Creme nicht so leicht abfüllen kann.
Tut mir leid, wahrscheinlich denken Sie sich auch das kann man alles nachlesen- ja kann man, aber bei dem Informationsüberschuss im Internet verliert man leicht den Überblick.
Lieben Dank im voraus.
Beste Grüße Familie Mika
Sebastian 7. Juli 2022 um 11:57
Hallo Laura,
wie schwer das Handgepäck sein darf, hängt immer vom gebuchten Tarif ab. Bei Ryanair ist standardmäßig kein großes Handgepäckstück inbegriffen, sondern nur ein kleines mit den Maßen von 40x20x25 kg. Für ein großes Handgepäckstück muss man entweder „Priority-Boarding“ oder ein „10 kg Check-in-Gepäckstück“ dazubuchen. In beiden Fällen darf das Gepäckstück 55x40x20 cm groß und 10 kg schwer sein.
Die Kosmetik-Tuben selbst müssen nicht durchsichtig sein. Wichtig ist nur, dass sie das maximale Fassungsvermögen von 100ml nicht überschreiten.
Guten Flug!
Sebastian
Antonie 7. Juli 2022 um 12:51
Hallo Sebastian, danke für deine Übersicht des Handgepäcks. Mir als Selten-Flieger hat das sehr geholfen.
Sebastian 7. Juli 2022 um 15:13
Hallo Antonie, das freut mich sehr zu hören – genau das ist mein Ziel.
Pauline 16. Juli 2022 um 10:57
Hallo, ich fliege mit easy jet und wollte fragen, ob es auch geht, wenn ich zwei 1l Beutel mit Max. 100ml Flaschen mitnehme. Ich habe so viel Zeugs was ich dort brauche deshalb reicht ein Beutel nicht. Was kann ich dann machen? Ich habe nur Handgepäck. Zudem wollte ich fragen, ob man ein Kissen zusätzlich zu einem kleinen und einem großen Handgepäck mitnehmen darf.
Sebastian 16. Juli 2022 um 13:13
Hallo Pauline,
pro Person ist leider nur 1 Flüssigkeitsbeutel im Handgepäck erlaubt. Deshalb musst du dich auf die wichtigsten Dinge beschränken und evtl. am Zielort etwas nachkaufen.
Bei dem Kissen kommt es auf die Größe an: Ein kleines Nackenkissen ist in der Regel unproblematisch. Ein großes Kissen kann als zusätzliches Handgepäck durchaus zu Problemen führen.
Viele Grüße
Sebastian
Panzi 25. Juli 2022 um 1:08
Hallo, ich möchte gerne meine ätherischen Öle mitnehmen im Handgepäck. Sie sind in kleinen Glasflaschen verpackt je 15 ml. Darf man Glasfläschchen mitnehmen im Handgepäck?
Sebastian 25. Juli 2022 um 9:41
Hallo Panzi,
solche kleinen Glasflaschen kannst du problemlos mit in den Flüssigkeitsbeutel packen. Glas ist nicht grundsätzlich im Handgepäck verboten. Es kann aber bei größeren Gegenständen zu Problemen führen, da sie als Waffe eingesetzt werden könnten. Bei kleinen Fläschchen mit 15ml sehe ich aber kein Risiko für so eine Einstufung.
Gute Reise!
Sebastian
Petra 26. Juli 2022 um 12:07
Hallo Sebastian,
darf ich Instantkaffee im verschlossenen Beutel im Handgepäck mitführen? Darf ich auch Gewürze im verschlossenen Originalbeutel ins Handgepäck packen? Wie sieht es mit Senf und Mayo in Tuben aus? Ich fliege mit Singapore Airlines nach Asien.
Danke sehr.
Sebastian 26. Juli 2022 um 12:41
Hallo Petra,
pulverförmige Substanzen sind im Handgepäck ohne Begrenzung erlaubt – allerdings gilt es immer die Aus- und Einfuhrregelungen der jeweiligen Länder zu beachten.
Senf und Mayo gelten als Flüssigkeit und dürfen im Handgepäck nur in Behältern mit einem maximalen Fassungsvermögen bis 100ml und in dem 1-Liter-Flüssigkeitsbeutel transportiert werden.
Viele Grüße
Sebastian
Toni 29. Juli 2022 um 21:33
Hallo,
ich habe leider nur Kunststoffbeutel, die weniger als 1 Liter haben. Ich würde nur ein Nasenspray mit an Bord nehmen. Ist das mit dem Kunststoffbeutel schlimm oder muss es genau 1 Liter sein?
LG
Sebastian 29. Juli 2022 um 21:44
Hallo Toni,
die 1 Liter sind das maximal erlaubte Fassungsvermögen. Kleinere Beutel sind auch erlaubt, wenn sie transparent und verschließbar sind.
Viele Grüße
Sebastian
Sophie 30. Juli 2022 um 8:50
Hallo, ich wollte nachfragen, ob es eine maximale Anzahl gibt an Flüssigkeiten oder ob ich einfach im gesamten auf 1L kommen muss ?
Sebastian 30. Juli 2022 um 9:30
Hallo Sophie,
entscheidend ist, dass der Flüssigkeitsbeutel nicht mehr als 1 Liter Fassungsvermögen hat. Dort kannst du dann so viele Flüssigkeitsbehälter reinpacken, wie möglich. Auf 1 Liter wirst du dabei sicherlich nicht kommen, da die Behälter selbst auch noch Platz in Anspruch nehmen.
Viele Grüße
Sebastian
Flo 10. August 2022 um 0:05
Hallo Sebastian,
zwei Fragen und zwar darf ich 1 Liter Beutel im Handgepäck und 1 Liter im Koffer haben oder ist 1 Liter insgesamt auf eine Person limitiert? Weiterhin wollte ich fragen, ob man Produkte die in unter 100 ml daherkommen und durchsichtig sind erlaub sind oder muss ich die auch umfüllen? Merci dir!
Sebastian 10. August 2022 um 13:21
Hallo Flo,
die 1-Liter-Regel bezieht sich nur auf das Handgepäck. Im Aufgabegepäck darf man auch größere Mengen an Flüssigkeiten mitführen. Auch die Regelung für das maximale Fassungsvermögen von 100 ml gilt nicht für Flüssigkeiten im Aufgabegepäck.
Die 100 ml verstehen sich als maximal erlaubtes Fassungsvermögen. Behälter mit einem niedrigeren Fassungsvermögen sind also auch erlaubt. Die Behälter müssen auch nicht durchsichtig sein.
Gute Reise!
Sebastian
Carolin Gotsch 13. August 2022 um 7:12
Hallo Sebastian,
ich bin E Zigaretten Raucher. Darf ich meine 15× 10ml Fläschchen Liquid im Handgepäck im 1 Liter Beutel zusätzlich mitnehmen? Und wie sieht es mit 50ml Schmerztropfen aus? Müssen diese auch in den 1 Liter Beutel oder darf ich diese separat mitnehmen? Wie sieht es mit Maniküre Set aus? Kleine Nagel- und Hautschere, Nagelzwicker, kleine Pinzette.
Habe etwas Sorge, dass mein Koffer derzeit nicht ankommt und möchte es lieber im Handgepäck mitnehmen. Wie sieht es mit einem teilbaren Doppelpaddel aus, darf ich das mit ins Flugzeug nehmen und wenn ja, welche maximale Länge darf es verpackt in einer Paddeltasche haben?
Sebastian 13. August 2022 um 9:59
Hallo Carolin,
• Liquid für E-Zigaretten gilt als normale Flüssigkeit und muss im 1-Liter-Beutel verstaut werden.
• Bei den Schmerztropfen kommt es darauf an, ob diese frei verkäuflich oder rezeptpflichtig sind. Wenn sie rezeptpflichtig sind, benötigst du ein Attest vom Arzt, um diese mitführen zu dürfen. Mit einem Attest dürfen diese dann zusätzlich zum 1-Liter-Beutel mitgeführt werden.
• Ein Maniküre Set darfst du mitnehmen – nur bei der Schere könnte es Probleme geben. Bei manchen Fluggesellschaften sind Scheren bis zu einer Klingenlänge von 6 cm erlaubt. Andere Fluggesellschaften verbieten jegliche Art von Scheren im Handgepäck. Dazu zählen zum Beispiel Eurowings, Condor und Lufthansa.
• Paddel sind im Handgepäck verboten. Sie könnten als Schlagwaffe eingesetzt werden.
Viele Grüße
Sebastian
Robert 28. August 2022 um 12:15
Hallo Sebastian,
darf ich Weichkäse Camenbert im normalen Handgepäck mitnehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Robert
Sebastian 28. August 2022 um 16:19
Hallo Robert,
Weichkäse wie Camembert gilt leider auch als Flüssigkeit. Deshalb darf er im Handgepäck auch nur in Behältern bis 100ml mitgeführt werden und diese müssen im 1-Liter-Flüssigkeitsbeutel verstaut werden. Im Aufgabegepäck ist Weichkäse hingegen erlaubt.
Viele Grüße
Sebastian
Laura 11. Januar 2023 um 16:37
Hallo Sebastian,
Ich möchte meine Gesichtscreme und flüssiges Makeup (Foundation) mitnehmen. Ich wollte beides in kleine Cremedosen (20 ml) Fassungsvermögen abfüllen. Ich habe diese Döschen aus der Drogerie gekauft, sie waren in einem Set mit Reisebehältern zum abfüllen enthalten. Allerdings ist dann ja kein Etikett mehr vorhanden was sich in der Dose befindet und auf den Dosen selber steht auch nicht das sie nur 20 ml fassen. Darf ich das dann trotzdem mitnehmen? Außerdem wollte ich fragen ob es eine Vorgabe gibt wie viele Behälter in den Flüssigkeitsbeutel reindürfen?
Vielen Dank für deine Hilfe!
Sebastian 11. Januar 2023 um 17:12
Hallo Laura,
diese Döschen kannst du problemlos verwenden. Eine Beschriftung ist nicht notwendig und das Sicherheitspersonal hat sicherlich gute Erfahrungswerte, wie groß solche Behälter sein dürfen. Gerade bei nur 20ml Fassungsvermögen musst du dir also keine Sorgen machen.
Beim Flüssigkeitsbeutel ist das maximale Fassungsvermögen von 1 Liter entscheidend. Solange dies eingehalten wird, kannst du so viele Behälter einpacken, wie hineinpassen.
Gute Reise!
Sebastian
Elfi Wernlein 26. Februar 2023 um 13:35
Hallo Sebastian,
darf ich im Handgepäck 55/40/23 cm und in meiner Handtasche jeweils 1 Klarsichtbeutel mit 1 Liter mitnehmen oder nur 1 Beutel im Handgepäck? Danke für Deine Antwort und Grüße!
Elfi
Sebastian 26. Februar 2023 um 16:25
Hallo Elfi,
pro Person ist nur 1 Flüssigkeitsbeutel im Handgepäck erlaubt.
Viele Grüße
Sebastian