Skip to main content

Hauptstadtkoffer Alex oder Spree – Der große Vergleich!

Hauptstadtkoffer Alex oder Spree? Die beiden Modelle sehen sehr ähnlich aus, unterscheiden sich aber in einigen wesentlichen Punkten. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Hauptstadtkoffer Alex oder Spree

Hauptstadtkoffer Alex oder Spree sehen sich sehr ähnlich. Dennoch gibt es ein paar kleine Unterschiede.

Die deutsche Marke Hauptstadtkoffer steht für gute Qualität und ansprechendes Design. Die beiden Modelle Alex und Spree zählen zu den beliebtesten Koffern des Berliner Labels. Das liegt vor allem an der klassischen Optik und der guten Ausstattung.

Doch worin liegen die Unterschiede? Wir haben uns beide Modelle genau angesehen und hinsichtlich Größe, Gewicht, Preis, Material und Ausstattung miteinander verglichen.

Am Ende des Artikels erfahren Sie, für welchen Koffer ich mich entschieden habe und aus welchen Gründen.

Die Gemeinsamkeiten

  • Rollen:
    Beide Koffer lassen sich durch 4 gummierte Doppelrollen stabil und leise bewegen. Die Rollen sind relativ groß und sorgen für einen stabilen Stand und eine flüssige Fortbewegung.
  • Innenaufteilung:
    Beiden Modelle verfügen über einen Kreuzgurt auf der einen Seite und einen flexiblen Zwischenboden auf der anderen Seite. Der Zwischenboden hat eine zusätzliche Netztasche.
  • Gewicht:
    Beide Koffer wiegen 3,2 Kilogramm. Der Hauptstadtkoffer Alex ist zusätzlich mit Polycarbonat beschichtet. Das hat aber keine Auswirkung auf das Gewicht.
  • Volumenerweiterung:
    Das Volumen kann über einen zweiten Reißverschluss um 20% erweitert werden.
  • Garantie:
    Bei beiden Modellen gewährt der Hersteller 5 Jahre Garantie auf die Hartschale. Auf das Zubehör (Rollen, Griffe, Reißverschlüsse und Teleskopgriffe) beträgt die Garantie 2 Jahre.
  • Zahlenschloss:
    Beide Modelle haben ein integriertes TSA-Zahlenschloss. Es kann bei Bedarf von Sicherheitsbehörden am Flughafen mithilfe eines speziellen Schlüssels geöffnet werden, ohne das Schloss aufzubrechen. Allerdings ist dies nur für Reisen in die USA relevant und wenn Sie Ihr Gepäck aufgeben. Alex ist auch mit einem normalen Zahlenschloss ohne TSA-Funktion erhältlich.
  • Teleskopstange:
    Der Teleskopgriff kann auf 3 Stufen (66 / 77 / 103 cm) arretiert werden.
  • Schutzkappen:
    Die stoßabfedernden Schutzkappen an der Oberseite schützen die Koffer zusätzlich.

Die Unterschiede

  • Material:
    Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Material. Beide Modelle bestehen aus ABS-Kunststoff. Der Hauptstadtkoffer Alex ist zusätzlich mit Polycarbonat beschichtet. Das macht den Koffer besonders robust.
  • Matt vs. glänzend:
    Noch ein weiterer Unterschied fällt sofort ins Auge: Das Modell Alex hat eine glänzende Oberfläche, während Spree eine matte Hartschale besitzt. Was Sie bevorzugen, ist reine Geschmackssache.
  • Größe:
    Die Maße unterscheiden sich nur minimal. Breite und Tiefe sind beim Hauptstadtkoffer Spree einen Zentimeter länger. Wenn Sie einen Handgepäck Koffer suchen, kann die Tiefe von 21 Zentimetern allerdings zu einem Problem werden, da viele Airlines wie z.B. Condor, Germania oder Ryanair nur eine maximale Tiefe von 20 Zentimetern gestatten. In der Praxis sollte diese geringe Abweichung aber kein Problem darstellen, da sich der Koffer aufgrund des Reißverschlusses zusammendrücken lässt.
  • Volumen:
    Auch in diesem Punkt unterscheiden sich die beiden Koffer nur minimal. Das Modell Alex hat mit 35 Litern Stauraum einen Liter mehr Platz für Ihr Gepäck, als der Hauptstadtkoffer Spree. Beide Koffer lassen sich auf 42 Liter erweitern und bieten dadurch extrem viel Platz.
  • Preis:
    Der Hauptstadtkoffer Spree ist etwas günstiger als Alex. Zum Zeitpunkt unseres Vergleichs lag der Unterschied bei ca. 10 bis 15 Euro. Der Preisunterschied liegt vor allem an der Verwendung von hochwertigen Polycarbonat beim Modell Alex.
  • Farben:
    Beide Koffer sind in vielen bunten Farben erhältlich. Doch die Auswahl ist beim Hauptstadtkoffer Alex noch ein bisschen größer.

Alex und Spree im Vergleich

12
Hauptstadtkoffer Spree Test Hauptstadtkoffer Alex, 55 cm Raumwunder
Modell Hauptstadtkoffer SpreeHauptstadtkoffer Alex
Preis

119,95 €

inkl. MwSt.

119,95 €

inkl. MwSt.
Bewertung
Maße55 x 36 x 21 cm55 x 35 x 20 cm
Fassungsvermögen34/42 Liter35/42 Liter
Gewicht3.2 kg3,2 kg
Rollen44
SchaleHartschaleHartschale
MaterialABS-KunststoffPolycarbonat
Integriertes Schloss
Preis

119,95 €

inkl. MwSt.

119,95 €

inkl. MwSt.
Details Zum AngebotDetails Zum Angebot

Hauptstadtkoffer Alex oder Spree – Unser Fazit

Die Unterschiede sind nur minimal. Beide Koffer sehen sich zum Verwechseln ähnlich und auch die Ausstattung ist fast identisch. Für welches Modell Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Ansprüchen ab.

Fokus auf der Handgepäck Maßen: Alex
Sollten Sie auf der Suche nach einem Handgepäck Koffer sein, dann empfehlen wir Ihnen den Hauptstadtkoffer Alex. Dieses Modell können Sie bei allen deutschen und so gut wir allen internationalen Fluggesellschaften mit an Bord nehmen. Der Hauptstadtkoffer Spree kann auch bei sehr vielen Airlines problemlos mit an Bord genommen werden. Für einige Airlines ist dieses Modell allerdings auf dem Papier einen Zentimeter zu tief. Das sollte aber in der Praxis nur höchst selten zu einem Problem führen, da der Koffer notfalls am Reißverschluss zusammengedrückt werden kann.

Fokus auf Bruchsicherheit: Alex
Suchen Sie einen besonders robusten und bruchsicheren Koffer, dann empfehlen wir Ihnen das Modell Alex. Die Beschichtung mit Polycarbonat macht die Hartschale stabiler. Ist Ihr Koffer einmal höheren Belastungen ausgesetzt, kann dies durchaus von Vorteil sein.

Glänzend oder Matt?
Die Oberflächenbeschaffenheit ist eine reine Geschmacksfrage und hat keinerlei Auswirkung auf die Funktion. Ich bevorzuge allerdings matte Koffer, da man kleine Kratzer und Fingerabdrücke nicht so schnell sieht.

Fokus auf Preis: Spree
Hier hat der Hauptstadtkoffer Spree seine Nase leicht vorne. Wenn Ihnen die Unterschiede bei Größe, Material und Oberflächenbeschaffenheit egal sind, dann können Sie beruhigt zu diesem Modell greifen. Dadurch können Sie ca. 10 bis 15 Euro sparen.



Hauptstadtkoffer Spree Portrait

Meine Entscheidung: Hauptstadtkoffer Spree

Ich habe mich für den Hauptstadtkoffer Spree entscheiden. Dafür sind vor allem 2 Grunde verantwortlich:

Zum Einen gefällt mir persönlich die matte Oberfläche besser. Zum Anderen hat mich der etwas günstigere Preis überzeugt.

Schauen Sie sich auch meinen ausführlichen Hauptstadtkoffer Spree Test an.


Mögliche Alternativen

Suitline – Günstiger Ableger desselben Herstellers

Der Suitline Hartschalen Koffer ist unser Preis-Leistungssieger. Hinter dieser Marke steckt die Sagenta GmbH, die auch für die Marke Hauptstadtkoffer verantwortlich ist. Das Fassungsvermögen ist dasselbe wie bei den beiden Modellen von Hauptstadtkoffer, allerdings ist das Volumen nicht erweiterbar. Dafür ist der Suitline Koffer 800 Gramm leichter. Die qualitativ hochwertigen Rollen sind dieselben, die auch bei Hauptstadtkoffer verwendet werden.

TOP Preis-Leistung Suitline Handgepäck Koffer Hartschale

82,07 €

inkl. MwSt.
Details Zum Angebot

Samsonite Neopulse – Unser Testsieger

Unser Testsieger: Der Samsonite Neopulse konnte uns von allen bisher getesteten Koffern am meisten überzeugen. Er bietet viel Stauraum und ist äußerst leicht. Das liegt an der Verwendung von Polycarbonat, das den Koffer zugleich sehr stabil und bruchsicher macht. Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Lobenswert sind vor allem die großen und stabilen Rollen. Nicht zuletzt hebt sich auch die elegante Optik von günstigen Koffern ab.

Testsieger Samsonite Neopulse Spinner 55

ab 201,34 € 279,00 €

inkl. MwSt.
Details Zum Angebot

Samsonite Base Boost – Viel Platz, wenig Gewicht

Wenn Sie offen für einen Weichschalenkoffer sind, dann empfehlen wir Ihnen den Samsonite Base Boost. Er liegt in der gleichen Preisklasse und bringt zwei praktische Vorteile mit sich: Mit 39 Litern bietet er extrem viel Stauraum und wiegt durch die Weichschale gerade einmal 2 Kilogramm.

Ultraleicht Samsonite Base Boost Spinner 55

134,95 €

inkl. MwSt.
Details Zum Angebot


Ähnliche Beiträge

Hartschale oder Weichgepäck – Welcher Koffer ist besser?

Hartschale oder Weichgepäck

Wenn Sie einen Koffer kaufen möchten, müssen Sie sich zwischen einem Modell mit Hartschale oder Weichgepäck entscheiden. Keine der beiden Kofferarten ist „besser“, denn beide haben Vor- und Nachteile. Während Hartschalenkoffer vor allem Schutz für Ihr Gepäck versprechen, ist Weichgepäck sehr dehnbar und bietet eine hohe Flexibilität. Doch die beiden Gepäckvarianten haben noch wesentlich mehr […]

Handgepäck Koffer mit 2 oder 4 Rollen – Was ist besser?

2 oder 4 Rollen

Wenn Sie einen Handgepäck Koffer kaufen möchten, sollten Sie genau überlegen, ob 2 oder 4 Rollen die richtige Wahl für Sie sind. Beide Kofferarten haben Vor- und Nachteile, die wir Ihnen vorstellen wollen. Bei Trolleys mit 2 Rollen sind die Räder größer und stabiler. Auf unwegsamen Gelände lassen sie sich besser bewegen. Außerdem können sie […]


Kommentare

Sigrid Spieß 16. August 2021 um 15:00

Guten Tag,

wir haben zwei Hauptstadtkoffer Alex gekauft. Heute haben wir festgestellt, dass sie mit Griffen und Rollen zu groß sind für Air France. Was können wir tun?

Antworten

Sebastian 16. August 2021 um 16:19

Hallo Sigrid,

Air France hat mit den erlaubten Maßen von 55x35x25 cm relativ untypische Handgepäckbestimmungen. Deshalb sind die meisten handelsüblichen Handgepäck Koffer etwas zu groß für diese Fluggesellschaft. Jetzt gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder kauft ihr euch neue Koffer (z.B. den Suitline Koffer mit den Maßen 55x35x20 cm) oder ihr riskiert die Reise mit den etwas zu großen Koffern. Es wird nicht jeder Handgepäckkoffer nach Maßen und Gewicht kontrolliert, aber ein gewisses Risiko „erwischt zu werden“ besteht natürlich trotzdem.

Gute Reise!
Sebastian

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *