Handgepäck im Flixbus – Was ist erlaubt?
Im Vergleich zu Flugreisen ist die Mitnahme von Gepäck in Fernbussen fast immer kostenlos. Aber es gibt genaue Vorschriften bezüglich Größe und Gewicht. Auch für das Handgepäck gelten spezielle Regeln. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Foto: Flixbus
Zuerst die gute Nachricht: Der Gepäckraum der Fernbusse bietet viel Stauraum für Ihr Gepäck. Deshalb ist die Gepäckgrenze bei Flixbus recht großzügig bemessen: Erlaubt ist ein Handgepäck- und ein Reisegepäckstück pro Passagier. Sollten Sie einmal etwas mehr Gepäck mitnehmen wollen, ist das für einen geringen Aufpreis von wenigen Euro möglich.
Anders sieht es im Innenraum der Fernbusse aus: Hier ist der Platz für Gepäck deutlich geringer bemessen, als in einem Flugzeug. Deshalb ist auch die maximal erlaubte Größe für das Handgepäck kleiner als bei Flugreisen. Ein klassischer Handgepäck Koffer darf also nicht mit in den Passagierraum genommen werden, sondern muss im Gepäckraum transportiert werden.

Dieses Gepäck darf kostenlos bei Flixbus mitfahren:
Geringfügige Abweichungen bei den Maßen des Reisegepäckstücks sind zulässig, solange die Summe aller Seiten 160 cm nicht überschreitet.
Tipps für Ihr Gepäck bei Flixbus-Fahrten
Wenn möglich nur mit Handgepäck fahren
Auch wenn die Mitnahme eines großen Reisekoffers kostenlos bei Flixbus möglich ist, empfehlen wir Ihnen das Reisen nur mit Handgepäck. Zum einem können Sie am Zielbahnhof direkt losstarten und müssen nicht noch lange auf Ihren Koffer warten. Zum anderen haben Sie Ihr Handgepäck immer im Blick und ein Diebstahl ist so gut wie ausgeschlossen. Denn leider kommt es immer wieder vor, dass Gepäck aus dem Laderaum der Fernbusse gestohlen wird.
Reisegepäckstück immer im Auge behalten
Sollten Sie nicht auf ein großes Reisegepäckstück verzichten können, sollten Sie dieses immer im Auge behalten. Dafür empfehlen wir Ihnen, nach Möglichkeit einen Fensterplatz zu wählen, von dem aus Sie auf den Laderaum blicken können. So sehen Sie bei jedem Halt, ob sich jemand an Ihrem Gepäck zu schaffen macht.
Kennzeichnen Sie Ihr Gepäck
Hierbei gilt: Je auffälliger, desto besser. Zum einen vermeiden Sie so, dass ein anderer Passagier aus Versehen seinen Koffer mit Ihrem verwechselt. Zum anderen werden Diebe wahrscheinlich eher einen unauffälligen Koffer stehlen. Zur Kennzeichnung bieten sich Aufkleber oder Bänder an. Auf keinen Fall sollten Sie vergessen, Ihren Namen und Ihre Adresse sowie eine Kontaktmöglichkeit an Ihrem Koffer anzubringen. So können Sie ausfindig gemacht werden.
Wertsachen nur im Handgepäck mitführen
Wertvolle Gegenstände sollten auf jeden Fall immer im Handgepäck transportiert werden. Hier gilt nämlich die sogenannte Sorgfaltspflicht. Wird Ihr Reisegepäck gestohlen, besteht für Wertgegenstände kein Haftungsanspruch, außer aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dazu zählen beispielsweise Bargeld, Schmuck, Edelmetall, Schlüssel, Brillen, Kontaktlinsen, elektronische Geräte oder zerbrechliche Gegenstände.
Mehr Informationen zum Gepäck findest du auf flixbus.de
Kommentare
Hildegard Rupar 9. August 2019 um 15:24
Ich möchte fragen ob es möglich ist einen Kleinpudel Welpen von Leipzig nach Graz als Handgepäck in wasserdichter wie für Flug vorgeschriebenen Reisetasche zu transportieren. Gesamtgewicht vom Reisegepäck (Sturdibag) würde nicht überschritten. Würde nur leer hin und mit Welpen zurückfahren.
Sebastian 10. August 2019 um 13:18
Hallo Hildegard,
laut den AGB von Flixbus ist die Mitnahme von Hunden generell verboten. Davon abgesehen finde ich den Transport eines Welpen im Fernbus nicht gerade optimal. Gerade auf einer so langen Strecke sollte der Welpe ausreichend Pausenzeiten haben, besonders weil er noch nicht stubenrein ist.
Ursula Sennewald 20. Oktober 2019 um 13:49
Wie sieht es mit meiner Handtasche für Geldbörse / Ausweis usw. aus? Darf ich die zusätzlich zu einem Stück Handgepäck in den Fahrerraum mitnehmen und ist die Größe dafür auch vorgegeben?
MfG
Ursula Sennewald
Sebastian 20. Oktober 2019 um 17:32
Hallo Ursula,
bei Flixbus ist nur 1 Handgepäckstück mit den Höchstmaßen von 42 x 30 x 18 cm erlaubt. Eine zusätzliche Handtasche ist also leider verboten. Bei einer ganz kleinen Tasche, in der sich nur deine Geldbörse und ein Ausweis befindet, wird vermutlich kein Fahrer etwas dagegen sagen. Vielleicht kannst du die Handtasche auch im Handgepäckstück verstauen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Gute Fahrt!
Sebastian
Martina Schweitzer 19. November 2019 um 17:24
Wie ist es, wenn der Rucksack für das Handgepäck 8 cm größer ist, als erlaubt. Muss er dann im Gepäckraum unten transportiert werden? Denn da sind doch die ganzen Wertsachen drin. Ist so eine minimale Abweichung möglich im Flixbus? Schließlich hat man ja das Handgepäck bei sich, damit es nicht gestohlen wird. Wenn dann einer dicker ist brauch er eh schon mehr Platz auf dem Sitz. Aber wenn man schmal ist kann man den auf dem Schloss transportieren. Oder was macht dann der Fahrer bei der Abreise? Misst er präzise aus?
Sebastian 19. November 2019 um 19:25
Hallo Martina,
Gepäckstücke, die größer als die erlaubten Handgepäck Maße sind, dürfen nicht im Passagierraum transportiert werden. Ein Rucksack, der etwas größer ist, darf aber trotzdem mit an Bord, wenn er nicht so voll gepackt ist und sich auf die erlaubten Ma0e zusammendrücken lässt. Außerdem wird der Fahrer nicht jedes Gepäckstück genau ausmessen. Die Kontrolle erfolgt meist nach Augenmaß und ist daher extrem abhängig von der Aufmerksamkeit und Strenge des Fahrers.
Sollte dich der Fahrer bitten, deinen Rucksack im Gepäckraum zu verstauen, kannst du wichtige Wertsachen auspacken und zum Beispiel in einem kleinen Beutel mit auf deinen Platz nehmen.
Gute Reise!
Sebastian
Jennifer Giemsa 21. November 2019 um 11:01
Ich fahre zu einer Freundin und habe ein Leinwandbild von den Maßen ca 50×40 cm es passt leider nicht in den Koffer kann ich es als Handgepäck mitnehmen wenn es in eine Tasche passt?
Sebastian 21. November 2019 um 12:31
Hallo Jennifer,
das Leinwandbild ist laut Flixbus-Vorschriften zu groß, um im Passagierraum transportiert zu werden. Ich empfehle dir, den Fahrer freundlich zu fragen, ob du das Bild mit an Bord nehmen darfst oder ob er vielleicht einen sicheren Platz zum Verstauen empfehlen kann.
Viele Grüße!
Sebastian
Rosemarie Talkenberger 22. September 2020 um 12:03
Hey Sebastian, möchte gerne mein Fahrrad im Flixbus mitnehmen. Wie kann ich sicher sein, dass mir das nicht an irgendeiner Haltestelle gestohlen wird? Oder muss ich an jede Haltestelle mit aussteigen.
Sebastian 23. September 2020 um 11:37
Hallo Rosemarie,
leider habe ich hierfür keine persönlichen Erfahrungswerte. Ich denke aber, dass die Fahrräder nur von dem/der Fahrer/in befestigt und abgehängt werden dürfen. Insofern fällt es sicher auf, wenn eine fremde Person ein Fahrrad abnehmen will.
Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich dir empfehlen, das Fahrrad mit einem Schloss zu sichern.
Gute Fahrt!
Sebastian